27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Diskussion<br />

beispielsweise in Betrieb 7, dass der gleiche Serotyp des Erregers sowohl aus Sielen<br />

des Räucherraumes als auch von Absaugern während eines Beprobungsdurchgangs<br />

nachgewiesen wurde.<br />

In einem Betrieb (Betrieb 13) konnten L. monocytogenes des Serotyps 4b aus dem<br />

Räucherware - Siel isoliert werden. In dieser Räumlichkeit werden bereits<br />

geräucherte und somit verzehrsfertige Fischprodukte filetiert und verpackt.<br />

Laut BÜLTE (2008a) werden schwerwiegende Ausbrüche, wie<br />

Meningoenzephalitiden, signifikant häufiger durch das Serovar 4b bedingt, ebenso<br />

lag die Anzahl der jeweiligen Todesfälle höher, was auf eine höhere Virulenz<br />

hinweist.<br />

Grundsätzlich empfiehlt es sich bei Umgebungsproben aus dem verarbeitenden<br />

Betrieb auf Listerien als Gattung allgemein zu untersuchen. Vielfältige Publikationen<br />

belegen, dass beim Nachweis von Listerien die Wahrscheinlichkeit des Vorkommens<br />

von L. monocytogenes recht hoch ist. TOMPKIN (2002) berichtete über umfassende<br />

Untersuchungen in den USA in den 90er Jahren. Dabei wurden 18.000<br />

Umgebungsproben aus 12 Lebensmittelbetrieben genommen, die verzehrsfertige<br />

Gerichte herstellten. Dabei wurde zunächst nur auf die Anwesenheit von Listeria spp.<br />

untersucht; im positiven Falle wurde gezielt auf L. monocytogenes weiter untersucht.<br />

Durchschnittlich erwiesen sich ca. 40% der Listeria - positiven Umgebungsproben<br />

auch positiv für L. monocytogenes.<br />

Grundgedanke dieses Monitorings-Systems ist einerseits die Erfassung des Genus<br />

Listeria, wobei der positive Nachweis Indexfunktion für Listeria monocytogenes<br />

besitzt (BÜLTE 2008b).<br />

Zusammengefasst sollte ein Untersuchungsprotokoll zur routinemäßigen<br />

Überprüfung der Reinigung und Desinfektion von fischverarbeitenden Betrieben<br />

folgende Keimspektren beinhalten:<br />

� aerobe mesophile Gesamtkeimzahl bei 30°C<br />

� Pseudomonas spp., quantitativ<br />

� Listeria spp. und Listeria monocytogenes, qualitativ und quantitativ<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!