27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Probenart<br />

Schlachtung-<br />

Messer<br />

4 Ergebnisse<br />

Pseudomonas (in KbE/cm²)<br />

121<br />

Filetiermesser<br />

Räucherware-<br />

Handmesser<br />

Cluster n Mittelwert n Mittelwert n Mittelwert<br />

1 31 2.68 x 10 1<br />

23 1.36 x 10 1 33 1.36 x 10 1<br />

2 2 8.24 x 10² - - - -<br />

3 1 1.66 x 10³ 2 3.95 x 10³ - -<br />

4 1 1.55 x 10 4<br />

5 10 3.61 x 10 5<br />

Gesamt 45<br />

5 1.6 x 10 4<br />

6 6.82 x 10 5<br />

36<br />

2 5.51 x 10 4<br />

7 4.47 x 10 5<br />

In einem weiteren Schritt erfolgte eine Zusammenfassung der Probengruppen, die<br />

dieselben untersuchten Bezugsgrößen (in KbE/cm², KbE/Probenentnahmepunkt<br />

sowie KbE/g) aufwiesen.<br />

Unter Berücksichtigung der Ausführungshinweise zur Fischhygiene (Arbeitsgruppe<br />

Fischhygiene 2007), in Anlehnung an die Festlegungen der Entscheidung 2001/471<br />

EG und der festgestellten Ergebniscluster erfolgte eine Definition von Hygiene-<br />

Kategorien:<br />

• Kategorie 1: sehr gut<br />

• Kategorie 2: gut<br />

• Kategorie 3: verbesserungsbedürftig<br />

• Kategorie 4: kritisch<br />

• Kategorie 5: inakzeptabel<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!