27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse<br />

Tabelle 15: Chi² - Test: Einfluss des Filetierprozesses nach dem Räuchern auf die<br />

Probengruppe Fisch Anfang MHD hinsichtlich der qualitativen mikrobiologischen<br />

Parameter<br />

In Anzahl = n und<br />

Spaltenprozent %<br />

A. hydrophila<br />

L. monocytogenes<br />

L. spp.<br />

S. aureus<br />

Anfang MHD - Filetiertisch Anfang MHD - Handmesser<br />

negativ positiv negativ positiv<br />

negativ 27<br />

100 0<br />

101<br />

negativ 26<br />

100 0<br />

positiv 0 0 positiv 0 0<br />

negativ positiv negativ positiv<br />

negativ 26<br />

96.30 0<br />

positiv<br />

1<br />

3.70<br />

negativ 25<br />

96.15 0<br />

0 positiv<br />

1<br />

3.85<br />

negativ positiv negativ positiv<br />

negativ 27<br />

100 0<br />

negativ 26<br />

100 0<br />

positiv 0 0 positiv 0 0<br />

negativ positiv negativ positiv<br />

negativ 27<br />

100 0<br />

negativ 26<br />

100 0<br />

positiv 0 0 positiv 0 0<br />

Die Regressionsanalyse sowie der Chi²-Test erbrachten für die entsprechenden<br />

Probengruppen des Filetierprozesses nach dem Räuchern sowie der Probengruppe<br />

Fisch Anfang MHD keinen Zusammenhang zwischen den quantitativ bzw. qualitativ<br />

untersuchten Keimgruppen (siehe Tabelle 14 und Tabelle 15).<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!