27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 Literaturübersicht<br />

beschrieben wird, wie die Kontrolle der Reinigung und Desinfektion an produktions-<br />

und hygienerelevanten Oberflächen mittels mikrobiologischer Verfahren durchgeführt<br />

werden sollen. Jedoch wird nur erwähnt, dass „für die Festlegung der Kontrollpunkte<br />

für das NTT-Verfahren von der zuständigen Überwachungsbehörde für den zu<br />

überprüfenden Betrieb eine Liste mit allen einzubeziehenden Kontrollpunkte erstellt<br />

wird“. Ferner wählt hierzu die zuständige Behörde individuell die Beprobungspunkte<br />

nach den Betriebsbegehungen aus. Die Kontrolle soll Räume,<br />

Einrichtungsgegenstände sowie Arbeitsgeräte umfassen und kann auch mögliche<br />

Kontaminationspunkte durch das Personal miteinbeziehen.<br />

Die hierfür zu wählenden Methoden sind das Naß-Trockentupferverfahren,<br />

Wischverfahren mit Schwämmchen sowie indirekte Verfahren mittels Überprüfung<br />

von Probenmaterial sowie Spülflüssigkeit und Zapfstellen.<br />

Das empfohlene mikrobiologische Untersuchungsspektrum soll laut der<br />

Ausführungshinweise quantitativ die aerobe mesophile Keimzahl bei 25°C,<br />

Pseudomonas spp., Enterobacteriaceae, L. monocytogenes sowie qualitativ<br />

L. monocytogenes und Salmonella spp. umfassen.<br />

Von den Vor- und Zwischenprodukten sollen Stichproben zur Überprüfung der<br />

Prozesshygiene entnommen werden; auch Endprodukte sollen vom amtlichen<br />

Probennehmer in Form einer Stichprobe ausgewählt werden. Hinsichtlich der<br />

Probenzahlen wird auf die Vorgaben der Verordnungen (EG) 2073/2005 und (EG)<br />

Nr. 2074/2005 verwiesen. Bei den übrigen Proben sind mindestens 2 Proben mit<br />

jeweils mindestens ca. 250 g nach dem Zufallsprinzip zu entnehmen.<br />

Die Bewertung der Fischprodukte erfolgt ebenfalls nach den erwähnten<br />

Verordnungen; für die Bewertung der ermittelten Oberflächenkeimzahlen wird auf die<br />

dort angegebene Tabelle verwiesen (ARBEITSGRUPPE FISCHHYGIENE 2007).<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!