27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse<br />

Anfang MHD und den unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten der Schlacht-<br />

und Filetiertische bestand.<br />

Bei der mikrobiologischen Untersuchung der Schlacht- und Filetiertische konnten bei<br />

einer Vielzahl der Untersuchungen keine Kolonien bildenden Einheiten<br />

nachgewiesen werden, das Ergebnis lautete bei einer beprobten Fläche von 20 cm²<br />

für das Tropfplattenverfahren unter 100 KbE/cm² sowie für das Spatelverfahren unter<br />

5 KbE/cm².<br />

Die Abbildungen 13 und 14 beinhalten graphische Darstellungen der Ergebnisse der<br />

mikrobiologischen Untersuchungen an Schlacht- und Filetiertischen, woraus zu<br />

entnehmen ist, bei wie vielen dieser beprobten Oberflächen keine Kolonien<br />

nachweisbar waren. Die Häufigkeit ist in Prozent (%) angegeben.<br />

100%<br />

90%<br />

80%<br />

70%<br />

60%<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

40,0%<br />

13,3%<br />

Gesamtkeimzahl<br />

25°C<br />

40,0%<br />

20,0%<br />

Gesamtkeimzahl<br />

30°C<br />

104<br />

96,7% 93,3%<br />

Enterobacteriaceae<br />

aerob<br />

96,7% 93,3%<br />

Enterobacteriaceae<br />

anaerob<br />

Tropfplattenverfahren (n=30) Spatelverfahren (n=15)<br />

56,7%<br />

86,7%<br />

Pseudomonas<br />

Abbildung 13: Häufigkeit von Schlachttischen, bei denen keine Kolonien<br />

nachweisbar waren (für TPV unter 100KbE/cm², für SV unter 5KbE/cm²; Angaben in<br />

Prozent %)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!