27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse<br />

Der Löffel wies für annähernd alle hier aufgeführten mikrobiologischen Parameter die<br />

niedrigste Keimzahl auf.<br />

Tabelle 23: Regressionsanalyse: Einfluss des Keimgehalts von Absauger,<br />

Schlachtbürste und Löffel auf die Probengruppe Frischfisch<br />

Mikrobiologische<br />

Parameter<br />

GKZ 25°C<br />

GKZ 30°C<br />

Enterobacteriaceae<br />

aerob<br />

Enterobacteriaceae<br />

anaerob<br />

Pseudomonas<br />

Probenart Korrelations-<br />

110<br />

Koeffizient r²<br />

p-Wert<br />

(Student-t-Test)<br />

Absauger 1.0000 -*<br />

Schlachtbürste 0.0289 0.6174<br />

Löffel 0.1674 0.4940<br />

Absauger 1.0000 -*<br />

Schlachtbürste 0.0130 0.7543<br />

Löffel 0.1515 0.5173<br />

Absauger -* -*<br />

Schlachtbürste 0.0000 -*<br />

Löffel -* -*<br />

Absauger -* -*<br />

Schlachtbürste 0.0000 -*<br />

Löffel -* -*<br />

Absauger 1.0000 -*<br />

Schlachtbürste 0.2050 0.1620<br />

Löffel -* -*<br />

Durch die Regressionsanalyse (Tabelle 23) sowie dem Chi²-Test konnte ermittelt<br />

werden, dass kein Zusammenhang zwischen dem Keimgehalt der quantitativ sowie<br />

der qualitativ erfassten Keimgruppen der Probenarten Absauger, Schlachtbürste,<br />

Löffel und der Probengruppe Frischfisch bestand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!