27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Literaturübersicht<br />

Dies setzt einen Eingriff in den natürlichen Prozess hinsichtlich dem Besatz mit<br />

Zuchtorganismen, der Fütterung sowie dem Schutz gegenüber Fraßfeinden voraus<br />

(HEBERER u. PUND 2007).<br />

Crustacea (Krustentiere)<br />

4.496.730 t<br />

6,7%<br />

Mollusken (Schalentiere)<br />

14.118.296 t<br />

21,1%<br />

Algen und Wasserpflanzen<br />

15.075.612 t<br />

22,6%<br />

Abbildung 2: weltweite Aquakulturproduktion nach Bereichen (Stand 2006);<br />

Angaben in Tonnen (t) und Prozent (%)<br />

aus: Fisch Magazin, 4/2008<br />

2.2.2 Aquakulturproduktion und Situation in Deutschland<br />

Die Aquakultur stellt neben der Seen- und Flussfischerei, sowie der Angel- und<br />

Freizeitfischerei den wichtigsten Sektor der Binnenfischerei dar.<br />

So umfasst die Binnenfischerei alle fischereilichen Aktivitäten in natürlichen und<br />

künstlichen Binnengewässern sowie technischen Anlagen zur Fischhaltung.<br />

Jedoch stammt der Großteil des deutschen Fischaufkommens nicht aus dem<br />

Fischfang natürlicher Gewässer, sondern aus der Aquakultur (siehe Abbildung 3).<br />

Insgesamt stehen nach BRÄMICK (2010) in Deutschland knapp 570 000 ha<br />

Gewässerflächen für die fischereiliche Nutzung zur Verfügung, die laut SCHMIDT-<br />

PUCKHABER (2007) und BRÄMICK (2010) von 1100 Haupterwerbs- und ca. 19 400<br />

Neben- und Zuerwerbsbetrieben sowie ca. 1,5 Mio. aktiver Angler genutzt und<br />

bewirtschaftet werden.<br />

Sonstige<br />

442.954 t<br />

0,7%<br />

18<br />

Fische<br />

32.613.021 t<br />

48,9%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!