27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 Diskussion<br />

Generell müssen Fußböden aus wasserundurchlässigem, leicht zu reinigendem und<br />

desinfizierendem Material beschaffen sein, sowie ein leichtes Abfließen des Wassers<br />

durch ein Gefälle zum Siel hin ermöglichen, damit sich keine Wasserpfützen bilden<br />

können, die die Gefahr einer Keimvermehrung, insbesondere von Listeria spp. in sich<br />

bergen (IBEN 2005).<br />

In der vorliegenden Arbeit wurde überprüft, ob eine Keimverschleppung aus den<br />

Sielen auf die in unmittelbarer Nähe befindlichen Probenentnahmepunkte sowie Vor-,<br />

Zwischen- und Endprodukte vorlag.<br />

Die Untersuchungen wiesen für das Schlachtraum-Siel einen Zusammenhang<br />

zwischen der Probengruppe Schlachttisch bezüglich der mikrobiologischen<br />

Parameter Gesamtkeimzahl 25°C und 30°C sowie der Probengruppen Schlachttisch,<br />

Bürste und Schlachtung-Messer hinsichtlich des mikrobiologischen Parameters<br />

Pseudomonas nach (p < 0,05).<br />

Kein Zusammenhang konnte zwischen den Keimzahlen der Probengruppen<br />

Schlachtraum-Siel sowie Frischfisch ermittelt werden.<br />

Für die Keimgruppen A. hydrophila sowie L. spp. ließ sich ebenfalls ein<br />

Zusammenhang zwischen dem Schlachtraum-Siel sowie der Probengruppe Bürste<br />

und Schlachtung-Messer nachweisen.<br />

Für das im Räucherungsprozessabschnitt gelegene Siel konnte für keine<br />

Keimgruppen ein Zusammenhang zwischen dem Siel sowie der Probengruppe Fisch<br />

Anfang MHD ermittelt werden, wohingegen für das Räucherware-Siel ein<br />

Zusammenhang zwischen Siel und Filetiertisch bezüglich der Keimgruppen der<br />

Pseudomonas hergestellt werden konnte.<br />

Untersuchungen von MANTHEY-KARL (2008) ergaben ähnliche Ergebnisse.<br />

In den Produktionsbereichen der Schlachtung, Räucherung und Filetierung waren<br />

vorherrschend die Siele für die Reinigung von Bedeutung, da sie als<br />

Erregerreservoire insbesondere für Listeria spp. dienten.<br />

Das Abspritzen von Gerätschaften und insbesondere das Reinigen von Sielen erfolgt<br />

häufig mit Hochdruckreinigern. In Tabelle 42 sind die Betriebe aufgelistet, die zur<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!