27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.2.6.1 Berechnung der Keimzahlen von Listeria monocytogenes....................... 77<br />

3.2.6.2 Berechnung der Keimzahlen von Staphylococcus aureus........................ 79<br />

3.2.7 Datenaufbereitung und Datenmanagement.............................................. 82<br />

3.2.8 Statistische Auswertung ........................................................................... 86<br />

4 Ergebnisse .............................................................................................. 88<br />

4.1 Deskription der Daten............................................................................... 88<br />

4.2 Überprüfung der Daten auf Normalverteilung........................................... 90<br />

4.3 Gruppenvergleiche ................................................................................... 91<br />

4.3.1 Tupferprobenahmepunkte im Vergleich.................................................... 91<br />

4.3.2 Vergleich der Fischarten sowie -produkte ................................................ 95<br />

4.3.3 Vergleich der zugelassenen und registrierten Betriebe ............................ 97<br />

4.4 Einfluss der Produktionsschritte auf die Endprodukte .............................. 97<br />

4.4.1 Einfluss des Schlachtprozesses auf den Frischfisch ................................ 98<br />

4.4.2 Einfluss des Filetierprozesses nach dem Räuchern auf das Endprodukt<br />

Fisch Anfang MHD ................................................................................. 100<br />

4.4.3 Einfluss der Oberflächenbeschaffenheit der Schlacht- und<br />

Filetiertische auf die Endprodukte .......................................................... 102<br />

4.4.4 Einfluss des Keimgehaltes der Probengruppe Frischfisch auf die<br />

Probengruppen Fisch Anfang MHD und Fisch Ende MHD..................... 107<br />

4.4.5 Vergleich der Probenarten Absauger, Handschlachtung - Bürste bzw.<br />

Schlachtmaschine Bürste und Löffel sowie deren Einfluss auf die<br />

Probengruppe Frischfisch....................................................................... 109<br />

4.4.6 Einfluss der Siele auf Fischprodukte und umgebende<br />

Probenentnahmestellen.......................................................................... 111<br />

4.4.6.1 Schlachtraum-Siel .................................................................................. 112<br />

4.4.6.2 Räucherung-Siel..................................................................................... 114<br />

4.4.6.3 Räucherware-Siel................................................................................... 115<br />

4.4.7 Einfluss der Verpackung sowie der Lagerungszeit auf die<br />

Probengruppe Fisch Ende MHD............................................................. 116<br />

4.5 Kategorisierung der Betriebe hinsichtlich der allgemeinen Hygiene....... 118<br />

III

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!