27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5 Diskussion<br />

argumentierten hier mit der Gefahr des höheren Materialverschleißes sowie der<br />

damit verbundenen Mehrkosten, da das Material der Schlachtbürsten durch solche<br />

Maßnahmen schneller porös und spröde werde.<br />

Der Absauger fiel in die schlechteste Kategorisierungsstufe (für Gesamtkeimzahl<br />

25°C: Kategorie 4 und für Pseudomonas: Kategorie 5).<br />

Für die vollständige Kategorisierung wurde für jeden Betrieb die Gesamtnote durch<br />

die Berechnung des arithmetischen Mittelwertes der 6 zuvor ermittelten<br />

Kategorisierungsstufen errechnet.<br />

Eine weitere Möglichkeit die Gesamtnote zu ermitteln besteht darin, in einem<br />

weiteren Schritt die 6 Kategorisierungsnoten für jeden Betrieb aufzusummieren und<br />

anhand einer Punkteskala die endgültige Kategorisierung der Betriebe vorzunehmen.<br />

Somit kann im besten Fall der zu kategorisierende Betrieb 6 Punkte, entsprechend<br />

der Kategorie 1 (= sehr gut) erhalten und im schlechtesten Fall 30 Punkte erlangen,<br />

was der Kategorie 5 (= inakzeptabel) entspricht (Tabelle 43).<br />

Außerdem lässt sich somit für jeden Betrieb eine „Doppelinformation“ ermitteln; zum<br />

einen die Anzahl der erreichten Punkte und zum anderen die Gesamtnote.<br />

Tabelle 43: Punkteskala für die Kategorisierung<br />

Punkte Kategorie<br />

6 - 10 1 (= sehr gut)<br />

11 - 15 2 (= gut)<br />

16 - 20 3 (= verbesserungsbedürftig)<br />

21 - 25 4 (= kritisch)<br />

26 - 30 5 (= inakzeptabel)<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!