27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Literaturübersicht<br />

2.4.5 Mikrobiologische Beschaffenheit der Arbeitsoberflächen in der<br />

Fischverarbeitung<br />

Einer der Grundsätze der allgemeinen Hygiene ist die regelmäßige Anwendung<br />

effektiver Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen auf Oberflächen, die mit den<br />

Lebensmitteln in Berührung kommen, um eine Kontamination der Produkte zu<br />

verhindern (MÜLLER u. WEBER 1996).<br />

So sollten die Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, aus<br />

geeignetem Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, bestehen, leicht zu<br />

reinigen und zu desinfizieren sein sowie keine versteckten Ecken, Kanten, Rillen,<br />

Risse u.a. aufweisen, da diese schlecht zu reinigen und zu desinfizieren sind und<br />

somit die Akkumulation von Biofilmen und deren Bakterien ermöglichen.<br />

Gleichwohl sind sowohl pathogene Keime als auch Verderbserreger teilweise in der<br />

Lage, nach erfolgter Reinigung und Desinfektion auf Oberflächen haften und<br />

weiterhin lebensfähig zu bleiben.<br />

Einigen Untersuchungen zufolge weisen Pseudomonaden und Hefen gegenüber<br />

zahlreichen Desinfektionsmitteln eine hohe Resistenz auf; infolge dessen sollten<br />

geeignete Desinfektionsmittel eingesetzt werden.<br />

Als geeignet werden gemäß der DIN 10516 (2009) Präparate angesehen, die nach<br />

anerkannten Verfahren durch die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft,<br />

Verbund für angewandte Hygiene e.V. oder durch die Deutsche Landwirtschafts-<br />

Gesellschaft auf Wirksamkeit geprüft worden sind. Die Deutsche<br />

Veterinärmedizinische Gesellschaft erstellte dazu eine Liste der nach den „Richtlinien<br />

geprüften und als wirksam befundenen Desinfektionsmittel für den<br />

Lebensmittelbereich“ (DVG 2010).<br />

Außerdem können Pseudomonaden aufgrund ihrer Fähigkeit zur Bildung eines<br />

Biofilms leichter an Oberflächen haften bleiben als andere Keimarten (BAGGE-RAVN<br />

et al. 2003).<br />

Die Adhäsion von Mikroorganismen an Flächen wird durch unterschiedliche<br />

Mechanismen wie Van - der - Waals Kräfte, elektrostatische Anziehung sowie durch<br />

Wasserstoffbrückenbildungen ermöglicht.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!