02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

89<br />

Einführung <strong>der</strong> <strong>Vorratsdatenspeicherung</strong> nicht unterbrochen, vielmehr kommt es im Jahr <strong>der</strong><br />

vollständigen Suspendierung <strong>der</strong> <strong>Vorratsdatenspeicherung</strong> (2010) zu einem Anstieg in <strong>der</strong><br />

Aufklärung.<br />

4.3.2. Ausspähen von Daten<br />

Das Delikt des Ausspähens von Daten zeigt zwischen 1987 und etwa 2002 nur geringe Fallzahlen,<br />

bei einer extremen Schwankungen unterliegenden Aufklärungsquote. Die Aufklärungsquote<br />

geht dann von etwa 60% Anfang des neuen Jahrtausends auf etwas über 20% im<br />

Jahr 2009 zurück. Im gleichen Zeitraum steigt die Registrierung von Vorfällen des Ausspähens<br />

auf knapp 12.000 174 . Hinter den Fällen des Ausspähens von Daten stehen fast ausnahmslos<br />

das rechtswidrige Erlangen von Zahlungskartendaten (Skimming) sowie das so<br />

genannte Phishing (durch Einführung von Schadprogrammen in fremde Computer) 175 . Der<br />

Anstieg mag auch bedingt sein durch eine Erweiterung <strong>der</strong> Strafbarkeit auf die Vorbereitung<br />

des Ausspähens und Abfangens durch das 41. Strafrechtsän<strong>der</strong>ungsgesetz im Jahr 2007 und<br />

eine entsprechende Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Anzeigebereitschaft. Jedenfalls wird hier ebenfalls deutlich,<br />

dass das Jahr 2008 keine Än<strong>der</strong>ung im Trend <strong>der</strong> Aufklärung bewirkte.<br />

Schaubild D-9: Aufklärungsquoten beim Ausspähen von Daten*<br />

16000<br />

14000<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Ausspähen von Daten (N) Aufklärung (%)<br />

*) Quelle: Bundeskriminalamt PKS-Zeitreihen für den Zeitraum von 1987 bis 2010, www.bka.de (Berichte<br />

und Statistiken).<br />

____________<br />

174 Vgl. zum Anstieg auch Landeskriminalamt Baden-Württemberg: IuK-Kriminalität Lagebericht 2008,<br />

Stuttgart 2009, S. 7.<br />

175 Landeskriminalamt Hessen: Kriminalstatistik 2009. Pressepapier, Wiesbaden 2010, S. 10.<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!