02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

wachsenen (>20 Jahre) gehabt zu haben (0,04% <strong>der</strong> Befragten). Letzteres bedeutet, dass das<br />

Internet offensichtlich im Hinblick auf Kontakte mit Erwachsenen in <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 9-<br />

16-Jährigen nichts Relevantes hinzufügt. Schließlich zeigt sich in <strong>der</strong> europäischen Studie<br />

wie<strong>der</strong> einmal das Problem, über die Herstellung von Ranglisten hinaus in eine sinnvolle vergleichende<br />

Analyse einzutreten. Denn <strong>der</strong> Befund, dass knapp ein Viertel <strong>der</strong> rumänischen<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugendlichen sexuell konnotierte Mitteilungen erhielten und lediglich 3% <strong>der</strong><br />

italienischen jungen Menschen wird sich wohl nicht vollständig aufklären lassen 226 .<br />

Die meisten Online-Kontakte von jungen Menschen betreffen ihre eigene Altersgruppe und<br />

sind erwartungsgemäß nicht-sexueller Art sowie den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten<br />

bekannt 227 . Kontaktaufnahmen zu jungen Menschen, die sexuellen Charakter o<strong>der</strong> sexuelle<br />

Anspielungen beinhalten, gehen ganz überwiegend (>90%) von an<strong>der</strong>en Jugendlichen o<strong>der</strong><br />

Heranwachsenden aus. Davon wie<strong>der</strong>um sind die meisten nicht auf Treffen in <strong>der</strong> realen Welt<br />

hin angelegt 228 . Die Fälle sexueller Kontaktanbahnungen sind im Übrigen auf Jugendliche<br />

konzentriert. Kin<strong>der</strong> sind davon kaum betroffen. Ferner wird darauf hingewiesen, dass die<br />

meisten Kontaktversuche ignoriert o<strong>der</strong> jedenfalls angemessen beantwortet werden 229 .<br />

Kommt es zu (seltenen) Treffen in <strong>der</strong> realen Welt, so handelt es sich in <strong>der</strong> Regel um Jugendliche<br />

(und nicht um Kin<strong>der</strong>), denen die Motive <strong>der</strong> An<strong>der</strong>en bekannt sind; kommt es zu<br />

sexuellen Handlungen, dann sind diese freiwillig, jedenfalls nicht durch Gewalt bestimmt 230 .<br />

Emotionale Zuwendung, Geld und Geschenke spielen eine Rolle 231 , in beson<strong>der</strong>em Maße<br />

lassen sich solche junge Menschen auf im Internet initiierte Annäherungen von Erwachsenen<br />

ein, die im familiären Umfeld und darüber hinaus beson<strong>der</strong>en Problemen ausgesetzt sind 232 .<br />

Was in <strong>der</strong> Verteilung des (polizeilich registrierten sexuellen Missbrauchs insgesamt zum<br />

Ausdruck kommt, nämlich ein beson<strong>der</strong>es Risiko im sozialen Nahraum, in <strong>der</strong> Familie sowie<br />

in Institutionen dürfte sich im Übrigen im Cyberraum wie<strong>der</strong> finden. Auch Untersuchungen<br />

polizeilich registrierter und über das Internet initiierter Sexualdelikte an Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen<br />

verweisen darauf, dass im Vor<strong>der</strong>grund Täter stehen, die dem Opfer bereits bekannt<br />

sind.<br />

____________<br />

226 Livingstone, S., Haddon, L., Görzig, A., Ólafsson, K.: a.a.O. (Fn. 218), S. 80, über den Hinweis hinaus, es<br />

sei schwierig diese Muster zu interpretieren, findet sich auch kein ernsthafter Versuch <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit den auch bei an<strong>der</strong>en Variablen auftretenden offensichtlichen und krassen Differenzen.<br />

227 Schrock, A., Boyd, D.: Online Threats to Youth: Solicitation, Harassment, and Problematic Content. Literature<br />

Review Prepared for the Internet Safety Technical Task Force http://cyber.law.harvard.edu/research/isttf.<br />

Berkman Center for Internet & Society Harvard University, S. 17 [31.12.2008].<br />

228 Schrock, A., Boyd, D.: a.a.O. (Fn. 227), S. 9.<br />

229 Schrock, A., Boyd, D.: a.a.O., (Fn. 227), S. 10 f.<br />

230 Pujazon-Zazik, M., Park, M.J.: a.a.O., 2010, S. 77-85.<br />

231 Shannon, D.: Vuxnas kontakter med barn via Internet. Omfattning, karaktär, åtgär<strong>der</strong> (The online sexual<br />

solicitation of children by adults in Sweden). Report 11, Stockholm 2007.<br />

232 Shannon, D.: a.a.O.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!