02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

185<br />

Entwurf des Mo<strong>der</strong>nisierungsgesetzes MITA 347 , mit dem die Umsetzung <strong>der</strong> Cyber Konvention<br />

des Europarats erfolgen sollte und das Telekommunikationsunternehmen verpflichtet<br />

hätte, die Kommunikationstechnik an Erfor<strong>der</strong>nisse <strong>der</strong> Strafverfolgung anzupassen, fiel aus<br />

formellen Gründen 2005 aus dem Gesetzgebungsverfahren 348 . Das Vorhaben ist 2009 wie<strong>der</strong><br />

aufgegriffen worden. Der „Investigative Powers For The 21st Century Act“, <strong>der</strong> nach <strong>der</strong> 2.<br />

Lesung im Herbst 2009 wie <strong>der</strong> vorangegangene Entwurf wegen Vertagung des Parlaments<br />

im Januar 2010 aus dem Gesetzgebungsverfahren herausgefallen ist (und deshalb neu eingebracht<br />

werden muss), sieht, in bewusster Abhebung zur Richtlinie 2006/24/EG <strong>der</strong> Europäischen<br />

Union 349 , keine umfassende Speicherungspflicht von Verkehrsdaten vor. Im Falle begründeten<br />

Tatverdachts o<strong>der</strong> begründeten Verdachts, dass eine Straftat begangen werden<br />

wird, sind Ermittlungsbeamte <strong>der</strong> Polizei dazu befugt, Telekommunikationsunternehmen anzuweisen,<br />

bestimmte Verkehrsdaten zu speichern (preservation demand). Insoweit handelt es<br />

sich um eine Form des weiter oben angesprochenen Quick-Freeze-Verfahrens. Die Anweisung<br />

kann nur einmal erfolgen und ist auf einen Zeitraum von 21 Tage beschränkt. Die richterliche<br />

Anordnung <strong>der</strong> Speicherung (preservation or<strong>der</strong>) hat eine (einmalige) Gültigkeitsdauer<br />

von 90 Tagen. Die (polizeilichen) Anordnungen <strong>der</strong> Aufbewahrung von Verkehrsdaten<br />

sollen die endgültige Beschlagnahme bzw. den richterlichen Beschluss zur Herausgabe gewährleisten<br />

350 . Die Canadian Association of Chiefs of Police setzt sich seit den 1990er Jahren<br />

für eine Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Telekommunikationsüberwachungsgesetzgebung (die aus<br />

den 1970er Jahren stammt) und vor allem für den einfachen Zugang (ohne richterliche Anordnung)<br />

von Bestandsdaten <strong>der</strong> Telekommunikation ein. Dabei wird beson<strong>der</strong>er Bedarf an<br />

Telekommunikationsverkehrsdaten für Ermittlungen gegen kriminelle Gangs und organisierte<br />

Kriminalität sowie den Schutz von Kin<strong>der</strong>n vor Sexualstraftätern im Internet hervorgehoben<br />

351 .<br />

Australien 352 hat bislang ebenso wie Neuseeland 353 keine Speicherungspflicht für Telekommunikationsverkehrsdaten<br />

implementiert. Die Abfrage von Telekommunikationsdaten setzt<br />

____________<br />

347 Zusammenstellung <strong>der</strong> Unterlagen aus dem Anhörungsverfahren in Nevis Consulting Group Inc., 2003.<br />

348 Gilbert, D., Kerr, I.R., McGill, J.: The Medium and the Message: Personal Privacy and the Forced<br />

Marriage of Police and Telecommunications Provi<strong>der</strong>s. Criminal Law Quarterly 51(2007), S. 469-507, S. 483ff.<br />

349 Bill C-46, Legislative Summary: Investigative Powers for the 21 st Century Act. Library of Parliament,<br />

Ottawa 2009, S. 6.<br />

350 Bill C-46, Legislative Summary: Investigative Powers for the 21 st Century Act. Library of Parliament,<br />

Ottawa 2009, S. 6.<br />

351 Canadian Association of Chiefs of Police: Media Release. “Canadian Association of Chiefs of Police calls<br />

on Government to update Canada‟s Lawful Access laws”. www.cacp.ca/index/viewsearch?contentId=405;<br />

Canadian Association of Chiefs of Police: Letter to the Prime Minister of Canada. Re: Mo<strong>der</strong>nization of<br />

Canada‟s Electronic Surveillance Laws (Lawful Access): Access to Subscriber Information.<br />

www.cacp.ca/index/viewsearch?contentId=731 [Juni 2011].<br />

352 Mallesons, S. J.: Australia. In: Global Legal Group (Hrsg.): Telecommunication Laws and Regulations<br />

2010. www.ICLG.co.uk, S. 38-44 [Juli 2010].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!