02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

103<br />

Schaubild D-21: Tötungsdelikte und Aufklärungsquote in Österreich*<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

2005 2006 2007 2008 2009<br />

Tötungsdelikte Aufklärungsquote<br />

*) Quelle: <strong>Bundesministerium</strong> für Inneres: Sicherheitsberichte 2005 bis 2009. Wien 2006-2010.<br />

In <strong>der</strong> vom Bundeskriminalamt vorgelegten Dokumentation sind verschiedene Tötungsdelikte<br />

aufgelistet, hinsichtlich <strong>der</strong>er Verkehrsdaten zentral für erfolgreiche Ermittlungen gewesen<br />

seien, aber wegen unergiebiger Abfragen nicht hätten genutzt werden können. Insgesamt<br />

handelt es sich um 7 Fälle aus 2009/2010 (die jedenfalls in einen Zusammenhang mit einem<br />

vorsätzlichen Tötungsdelikt gerückt werden (5 Verfahren wegen einer vorsätzlichen Tötung,<br />

1 Verfahren wegen Straftaten im Umfeld eines im Ausland begangenen Tötungsdelikts, 1<br />

Aufenthaltsermittlung eines aus Polen heraus im Ausland gesuchten und wegen Mordes Tatverdächtigen)<br />

198 . Die Auswahl konzentriert sich auf Sachverhalte, die vom Bundeskriminalamt<br />

als „herausragende Rechtstatsachen“ und offensichtlich für den Nachweis <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von auf Vorrat gespeicherten Verkehrsdaten als beson<strong>der</strong>s aussagekräftig (im Hinblick auf<br />

die Entstehung von Sicherheitsdefiziten) bezeichnet werden 199 .<br />

In dem aus Tauberbischofsheim berichteten Ermittlungsverfahren wegen des am 18.6.<br />

2010 begangenen Tötungsdelikts an einer Frau 200 wurde am 25.11.2010 Anklage wegen<br />

Mordes erhoben. Die Beweislage ist nach Angaben <strong>der</strong> Polizei (auch auf Grund<br />

von DNA-Spuren) offensichtlich ohne Rückgriff auf Verkehrsdaten völlig ausreichend<br />

(nicht zuletzt deshalb, weil sich an <strong>der</strong> Tatwaffe DNA des Angeklagten<br />

____________<br />

198 Bundeskriminalamt: Stand <strong>der</strong> statistischen Datenerhebung, a.a.O. (Fn. 164), Anhänge 1 und 2.<br />

199 Bundeskriminalamt: Stand <strong>der</strong> statistischen Datenerhebung, a.a.O. (Fn. 164), S. 14.<br />

200 Bundeskriminalamt: Stand <strong>der</strong> statistischen Datenerhebung, a.a.O. (Fn. 164), S. 19.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!