02.04.2013 Aufrufe

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MPI Gutachten Vorratsdatenspeicherung - Bundesministerium der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.3.3. Datenfälschung<br />

90<br />

Für das Delikt <strong>der</strong> Datenfälschung kann seit etwa 2005 ein sehr starker Anstieg festgestellt<br />

werden. Mit dem starken Anstieg korrespondiert eine ebenso starke Abnahme <strong>der</strong> Aufklärungsquote.<br />

Allerdings scheint sich die starke Abnahmetendenz ab 2007 wie<strong>der</strong> umzukehren.<br />

Sowohl 2008 als auch 2009 liegen Zuwächse in <strong>der</strong> Aufklärungsquote vor.<br />

Schaubild D-10: Aufklärungsquoten bei Datenfälschung*<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

1987<br />

1988<br />

1989<br />

1990<br />

1991<br />

1992<br />

1993<br />

1994<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

Datenfälschung (N) Aufklärung (%)<br />

*) Quelle: Bundeskriminalamt PKS-Zeitreihen für den Zeitraum von 1987 bis 2010, www.bka.de (Berichte<br />

und Statistiken).<br />

4.3.4. Computerbetrug<br />

Die Fallzahlen des Computerbetrugs bewegen sich ab Ende <strong>der</strong> 1990er Jahre steil nach oben.<br />

Dem entspricht eine deutliche Abnahme <strong>der</strong> Aufklärungsrate, die ebenfalls Ende <strong>der</strong> 1990er<br />

Jahre einsetzt. Der Einbruch <strong>der</strong> Aufklärungsquote lässt sich im Zeitraum 2000-2003 lokalisieren.<br />

In dieser Periode halbiert sich die Aufklärungsquote. In <strong>der</strong> Folge kommt es zu einem<br />

sehr viel schwächeren Abgleiten, das durch die <strong>Vorratsdatenspeicherung</strong> im Jahr 2008 nicht<br />

unterbrochen wurde. Da etwa zwei Drittel <strong>der</strong> knapp 25.000 Computerbetrugsfälle nicht aufgeklärt<br />

werden, ist allerdings auch zu fragen, wie bei <strong>der</strong> bis 2008/2009 etablierten Praxis <strong>der</strong><br />

Verkehrsdatenabfrage die Aufklärungsquote hätte verbessert werden können.<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!