10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Antriebsgrundfunktionen 8-31<br />

Chipübertemperatur<br />

dT Max<br />

dT Vorwam<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

0<br />

P-0-4046,<br />

Spitzenstrom<br />

P-0-4045,<br />

Dauerstrom<br />

Thermische<br />

Auslastung<br />

Sollstromprofil<br />

Dauerstrombegrenzung<br />

- Vorwarnung<br />

aktiv (E261)<br />

Dauerstrombegrenzung<br />

aktiv (E257)<br />

Sv5031f1.fh5<br />

Abb. 8-34: Überwachung der thermischen Auslastung und<br />

Dauerstrombegrenzung<br />

Überprüfung der thermischen Auslastung<br />

Zu Diagnosezwecken dient der Parameter P-0-0141, Thermische<br />

Regelgeräte-Auslastung . Dabei entsprechen 0 % einer<br />

Chipübertemperatur 0 Kelvin, 100% entsprechen der maximalen<br />

Chipübertemperatur. Die thermische Auslastung sollte bei korrekter<br />

Auslegung des Antriebs einen Wert von 80% für die applizierten<br />

Bearbeitungszyklen nicht überschreiten.<br />

Die typische Zeitspanne für die Erwärmung einer Regelgeräte-Endstufe<br />

auf die Endtemperatur beträgt ca. 10 Minuten. Um die thermische<br />

Auslastung eines Antriebs bei der Inbetriebnahme zu überprüfen, ohne<br />

während dieser Zeitspanne Bearbeitungszyklen fahren zu müssen, kann<br />

die Auslastung des Regelgeräts mit 80% vorbesetzt werden. Dies kann<br />

durch Beschreiben des Parameters P-0-0141, Thermische<br />

Regelgeräte-Auslastung mit einem beliebigen Wert geschehen.<br />

Gleichzeitig muß für kurze Zeit der typische Bearbeitungszyklus gefahren<br />

werden. Die thermische Auslastung sollte dabei beobachtet werden und<br />

unbedingt fallende Tendenz aufweisen. Ansonsten ist der Antrieb für die<br />

Applikation falsch ausgelegt. Zur Überprüfung des weiteren Anstiegs der<br />

thermischen Auslastung über 80% hinaus, kann die<br />

• Überlastvorwarnung mittels P-0-0127, Überlastwarnung und/ oder<br />

• die Ausgabe der thermischen Auslastung an der Analogausgabe<br />

verwendet werden. Den typischen Verlauf der thermischen Auslastung,<br />

wie sie beispielsweise mittels Analogausgabe beobachtet werden kann,<br />

zeigt nachfolgendes Bild. Durch Beschreiben von P-0-0141 wird während<br />

der Ausführung eines Bearbeitungszyklus die Auslastung mit 80%<br />

vorbesetzt.<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!