10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Anhang C: Serielle Schnittstelle 1-5<br />

1.4 Übertragungsprotokolle<br />

ASCII-Protokoll<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Aufbau, Telegrammrahmen:<br />

1.5 Kommunikationsprozeduren<br />

Allgemeines zur Parameterstruktur<br />

Kommunikation mit ASCII-Protokoll<br />

Hier wird kein Telegrammrahmen verwendet, sondern es erfolgt<br />

vielmehr eine Konvertierung und Interpretation der übertragenen ASCII-<br />

Zeichen. Es ist lediglich auf eine bestimmte Reihenfolge zu achten<br />

Alle Parameter des Antriebregelgerätes sind in einer einheitlichen<br />

Parameterstruktur abgelegt. Jeder Parameter besteht aus 7 Elementen.<br />

Die untenstehende Tabelle beschreibt die einzelnen Elemente und die<br />

Zugriffsmöglichkeiten. Auf die hier dargestellte Parameterstruktur wird in<br />

den folgenden Abschnitten noch Bezug genommen.<br />

Element-Nr. Datenblockelement Zugriffsmöglichkeit<br />

1 Ident-Nummer Lesen<br />

2 Name Lesen<br />

3 Attribut Lesen<br />

4 Einheit Lesen<br />

5 min. Eingabewert Lesen<br />

6 max. Eingabewert Lesen<br />

7 Betriebsdatum Lesen / Schreiben<br />

Abb. 1-5: Parameterstruktur<br />

Hinweis: Im Anhang befindet sich eine Parameterbeschreibung mit<br />

detaillierten Angaben der Eigenschaften aller verfügbaren<br />

Parameter.<br />

Ansprechen eines bestimmten Busteilnehmers<br />

Um die Kommunikation mit einem Busteilnehmer aufzunehmen, ist<br />

dieser durch ein CHANGE DRIVE - Kommando unter Angabe der<br />

Antriebsadresse gezielt anzusprechen (bcd:Antriebsadresse). Mit jedem<br />

CD-Kommando wird der, über die angegebene Adresse angesprochene<br />

Antrieb aktiviert, alle anderen Antriebe werden dadurch in den Passiv-<br />

Modus geschaltet. Der angesprochene Antrieb meldet sich mit seinem<br />

Prompt. Ab jetzt findet die weitere Kommunikation solange mit dem<br />

aktivierten Antrieb statt, bis durch ein weiteres CHANGE DRIVE-<br />

Kommando auf einen anderen Antrieb umgeschaltet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!