10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Motorkonfiguration 6-9<br />

6.4 Synchronmotore<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Funktion "S1-Betrieb“<br />

Durch Setzen des Bits 0 im Parameter "Motorfunktionsparameter“ wird<br />

Die Funktion "S1-Betrieb“ aktiviert.<br />

Motorspannung,<br />

gleichzeitig<br />

Spitzenleistung<br />

normal<br />

S1- Eckdrz.<br />

n1<br />

Abb. 6-7: Wirkungsweise der Eckdrehzahl<br />

max. Umrichterspannung<br />

S1- Betrieb<br />

Dg5006f1.fh5<br />

Schon ab der S1-Eckdrehzahl (P-0-0537) verhindert eine gesteuerte<br />

Feldschwächung ein weiteres Ansteigen der Eisenverluste. Wenn die<br />

motortypische S1-Eckdrehzahl deutlich unter der von der<br />

Zwischenkreisspannung und dem Motortyp abhängigen Eckdrehzahl n1<br />

liegt, werden die Eisenverluste im Bereich S1-Eckdrehzahl bis zum<br />

Erreichen der vollen Ausgangsspannung konstant gehalten. Das<br />

Spitzendrehmoment sinkt zwar dadurch, bei Belastungen ≤ Nennlast sind<br />

die Motorverluste aber niedriger. Die Aktivierung "S1-Betrieb“ ist also bei<br />

Antrieben von Vorteil, die bei konstanter Drehzahl im Bereich mittlerer<br />

Drehzahlen betrieben werden, wie dies etwa bei Druckmaschinen der<br />

Fall ist.<br />

Der Fall, daß die S1-Eckdrehzahl deutlich unter der elektrischen<br />

Eckdrehzahl n1 liegt, kommt besonders bei unbelüfteten Motoren vor.<br />

S1-Betrieb kann auch in Verbindung mit reduziertem<br />

Vormagnetisierungsfaktor genutzt werden.<br />

Motorfunktionsparameter 1<br />

Bit Nr. Bedeutung<br />

#0 = 0: keine Magnetisierungsstromabsenkung<br />

= 1: S1-Magnetisierungsstromabsenkung ab der S1-Eckdrehzahl<br />

aktiv<br />

Abb. 6-8: Bedeutung P-0-0538,Motorfunktionsparameter<br />

Mit dieser Antriebsfirmware können sowohl INDRAMAT-Gehäusemotore<br />

des Typs<br />

• MDD-, und<br />

• MKD- und MKE-Motore<br />

betrieben werden, als auch rotative Synchronbausatzmotore des Typs<br />

MBS. Bei INDRAMAT-Gehäusemotoren sind Stator, Rotor, Lager und<br />

Feedback fertig im Gehäuse montiert. Sie besitzen einen Motorfeedback-<br />

Datenspeicher, indem<br />

• Motor-Parameter<br />

• Motorfeedback-Parameter,<br />

• synchronmotorspezifische Parameter, sowie<br />

• Defaultregelparameter<br />

n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!