10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6-4 Motorkonfiguration <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

6.2 Einstellung der Motorart<br />

Die Einstellung der Motorart erfolgt entweder:<br />

• automatisch durch Auslesen des Motorfeedbackspeichers, oder<br />

• über die Eingabe des Parameters P-0-4014, Motorart.<br />

Dies ist abhängig vom verwendeten Motor.<br />

Die Einstellung der Motorart sollte am Beginn der Inbetriebnahme<br />

durchgeführt werden, da abhängig von der Motorart folgende<br />

Antriebsfunktionen beeinflusst werden:<br />

• Vorhandensein eines Datenspeichers im Motorfeedback für alle<br />

motorspezifischen Parameter<br />

• Synchronmotor - Asynchronmotor<br />

• Linearmotor - Rotationsmotor<br />

• Temperaturüberwachung ist parametrierbar oder nicht<br />

• Urladefunktion ist möglich oder nicht<br />

• Motorgeberinterface ist parametrierbar oder fest eingestellt<br />

• Start des Kommutierungsoffset-Einstellungskommandos möglich oder<br />

nicht<br />

• Motortemperatursensor mit PTC- oder NTC-Charakteristik<br />

Automatische Einstellung der Motorart bei Motoren mit<br />

Feedbackspeicher<br />

MDD-, MKD- und MKE-Motoren besitzen einen Motorfeedback-<br />

Datenspeicher, in dem unter anderem auch der Motortyp abgelegt ist.<br />

Das Antriebsregelgerät erkennt diese Motorarten automatisch und es<br />

werden folgende Aktionen durchgeführt :<br />

• der Wert des Parameters P-0-4014, Motorart wird auf den<br />

entsprechenden Wert gesetzt und schreibgeschützt gemacht.<br />

• der Wert des Parameters P-0-0074, Interface Geber 1 wird auf den<br />

für die jeweilige Motorart definierten Wert gesetzt.<br />

• im Parameter S-0-0277, Lagegeberart-Parameter 1 werden alle Bits<br />

außer Bit 6 für absolut/nicht-absolut auf "0"gesetzt.<br />

• alle motorabhängigen Parameter werden aus dem Motorfeedback-<br />

Datenspeicher gelesen. (siehe Kapitel: Parameterspeicher im<br />

Motorfeedback"). Die Parameter im Motorfeedback-Datenspeicher<br />

sind mit Parametersatz-Nummer 7 angelegt. Diese werden geholt und<br />

in die entsprechenden Parameter mit Parametersatz-Nummer 0<br />

kopiert.<br />

• der Wert von S-0-0201, Motor-Warntemperatur wird auf 145,0°C<br />

und S-0-0204, Motor-Abschalttemperatur wird auf 155,0°C gesetzt.<br />

• der Wert von P-0-0525, Haltebremsentyp wird auf "0“ gesetzt. Der<br />

Wert von P-0-0526, Haltebremsen-Verzugszeit wird auf 150 msec<br />

gesetzt<br />

Dieser Vorgang wird sofort nach dem Einschalten als auch im<br />

Kommando S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase<br />

4 durchgeführt. Dort wird die Kommando-Fehlermeldung C204 Motorart<br />

P-0-4014 fehlerhaft generiert wird, falls in P-0-4014, Motorart MDD-,<br />

MKD oder MKE-Motor angewählt ist, aber die entsprechende<br />

Zeichenfolge nicht im Motorfeedback-Datenspeicher gefunden wird.<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!