10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5-6 Fuehrungskommunikation mit Parallel Interface <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Ausgang: In Referenz<br />

Anschluß: X17 Pin 28<br />

Der Spannungspegel ist analog zu Bit #0 in S-0-0403, Status<br />

Lageistwerte.<br />

24 Volt Das Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren" wurde<br />

erfolgreich ausgeführt und das Koordinatensystem des Antriebes<br />

ist auf den Maschinennullpunkt ausgerichtet.<br />

0 Volt sonst<br />

siehe auch: S-0-0403, Status Lageistwerte<br />

Ausgang: AH Quittung<br />

Anschluß: X17 Pin 29<br />

Der Spannungspegel ist analog zu Bit #11 in S-0-0182, Hersteller<br />

Zustandsklasse 3.<br />

24 Volt wenn die Funktion "Antrieb Halt" gewählt ist, und die<br />

Istgeschwindigkeit den Wert des Parameters<br />

S-X-0124, Stillstandsfenster unterschreitet.<br />

0 Volt sonst<br />

siehe auch Kapitel: "Antrieb-Halt"<br />

Ausgang: READY<br />

Anschluß: X17 Pin 30<br />

24 Volt wenn:<br />

- im Antrieb kein Fehler vorliegt<br />

- Leistung zugeschaltet ist<br />

- die Antriebssperre nicht aktiv ist<br />

0 Volt sonst<br />

Ausgang: RF-SLAVE<br />

Anschluß: X17 Pin 31<br />

24 Volt wenn die Reglerfreigabe intern gegeben ist.<br />

RF-SLAVE übermittelt bei Master-Slave-Betrieb dem Slave die<br />

Reglerfreigabe. Damit ist gewährleistet, daß im Fehlerfall in<br />

Master und Slave gleichzeitig die Reglerfreigabe abgeschaltet<br />

wird.<br />

0 Volt sonst<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!