10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1-80 Anhang B: Diagnosebeschreibung <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

A146 Relative antriebsinterne Interpolation, Geber 1<br />

Der Antrieb erhält von der Steuerung im Parameter S-0-0282,<br />

Verfahrweg eine Strecke vorgegeben. Diese Strecke wird bei Toggeln<br />

von Bit 0 des Parameters S-0-0346, Übernahme relative Sollwerte auf<br />

den Wert in S-0-0258, Zielposition aufaddiert. Der Antrieb generiert<br />

(interpoliert) nun einen internen Lagesollwertverlauf, um von der<br />

aktuellen Position zu dieser Zielposition zu gelangen. Dies erfolgt unter<br />

Berücksichtigung der Grenzwerte für Geschwindigkeit, Beschleunigung<br />

und Ruck in den Parametern<br />

• S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit,<br />

• S-0-0260, Positionier-Beschleunigung und<br />

• S-0-0193, Positionier-Ruck<br />

Der Antrieb fährt mit einem der Geschwindigkeit proportionalen<br />

Schleppabstand auf die anzufahrende Zielposition.<br />

Geber 1 bedeutet, dass der Lagegeber an der Motorwelle angebaut ist<br />

(indirekte Messung der Achsposition).<br />

siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Relative antriebsinterne<br />

Interpolation"<br />

A146 - Attribute<br />

SS-Anzeige: AF<br />

Diag. Name: DE A146 Relative antriebsinterne Interpolation, Geber 1<br />

EN A146 Relative drive controlled interpolation, encoder 1<br />

FR A146 Interpolation interne relative, codeur 1<br />

ES A146 Interpol. relativa contr. por accion., enc. 1<br />

IT A146 Azionam. contr. in Interp. relativa, Enc. 1<br />

Diagnosenr.: A146 (hex)<br />

A147 Relative antriebsinterne Interpolation, Geber 2<br />

Der Antrieb erhält von der Steuerung im Parameter S-0-0282,<br />

Verfahrweg eine Strecke vorgegeben. Diese Strecke wird bei Toggeln<br />

von Bit 0 des Parameters S-0-0346, Übernahme relative Sollwerte auf<br />

den Wert in S-0-0258, Zielposition aufaddiert. Der Antrieb generiert<br />

(interpoliert) nun einen internen Lagesollwertverlauf, um von der<br />

aktuellen Position zu dieser Zielposition zu gelangen. Dies erfolgt unter<br />

Berücksichtigung der Grenzwerte für Geschwindigkeit, Beschleunigung<br />

und Ruck in den Parametern<br />

• S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit,<br />

• S-0-0260, Positionier-Beschleunigung und<br />

• S-0-0193, Positionier-Ruck<br />

Der Antrieb fährt mit einem der Geschwindigkeit proportionalen<br />

Schleppabstand auf die anzufahrende Zielposition.<br />

Geber 2 bedeutet, dass der an der Last angebaute Lagegeber zur<br />

Schließung des Lageregelkreises verwendet wird (direkte Messung der<br />

Achsposition).<br />

siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Relative antriebsinterne<br />

Interpolation"<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!