10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Antriebsgrundfunktionen 8-41<br />

Die Reaktion<br />

Momentenfreischaltung ist bei<br />

vorhandener Motorbremse<br />

nicht sinnvoll<br />

Ansteuerung der<br />

Motorhaltebremse<br />

P-0-0525 Haltebremsentyp,<br />

Bit 1 = 0<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

1<br />

0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

1<br />

0<br />

Aktivierung der<br />

Geschwindigkeits-<br />

Sollwert-<br />

Nullschaltung<br />

Vbrems=<br />

10Upm<br />

maximale Bremszeit P-0-0126<br />

Ansteuerung<br />

der<br />

Motorbremse<br />

Geschwindigkeitsistwertprofil<br />

Endstufenfreigabe<br />

P-0-0526, Haltebremsenverzugszeit<br />

t / ms<br />

Sv5034f1.fh5<br />

Abb. 0-44: zeitlicher Ablauf der Geschwindigkeits-Sollwert-Nullschaltung, im<br />

Fall zu klein eingestellter maximaler Bremszeit und Bremsentyp =<br />

Servobremse (P-0-0525, Bit1 = 0)<br />

Momentenfreischaltung<br />

Tritt ein fataler Fehler auf, wird der Antrieb momentenfrei geschaltet. Der<br />

Motor bleibt auf Drehzahl. Der Antrieb wird in diesem Fall nur durch das<br />

Reibmoment gebremst. Die Zeit bis zum Stillstand kann beträchtlich sein.<br />

Die Fehlerreaktion "Momentenfreischaltung“ ist bei fatalen Fehlern<br />

unabwendbar, da Abbremsen, z.B. bei Endstufen- oder Feedbackdefekt,<br />

nicht mehr möglich ist!<br />

GEFAHR<br />

Antrieb bewegt sich im Fehlerfall ungebremst weiter!<br />

Lebensgefahr bei Öffnen der Schutztüre an der<br />

Bearbeitungszelle durch sich bewegende Teile!<br />

⇒ Antrieb auf Bewegung prüfen (z.B. durch S-0-0040,<br />

Geschwindigkeitsistwert, falls möglich) und<br />

Stillstand abwarten!<br />

Die Ansteuerung der Motorhaltebremse erfolgt abhängig von Bit 1 des<br />

Parameter P-0-0525 Haltebremsentyp. Hier kann eingestellt werden, ob<br />

die Bremse sofort mit dem Wegschalten des Moments einfällt, oder erst<br />

wenn der Motor steht.<br />

Die Motorhaltebremse wird sofort aktiviert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!