10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1-38 Anhang B: Diagnosebeschreibung <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

E251 - Attribute<br />

SS-Anzeige: E2/51<br />

Diag. Name: DE E251 Motor Übertemp.-Vorwarnung<br />

EN E251 Motor overtemp. prewarning<br />

FR E251 Préalerte surchauffe moteur<br />

ES E251 Aviso exceso de temperatura de motor<br />

IT E251 Preallarme Sovratemp. Motore<br />

Diagnosenr.: E251 (hex)<br />

Klasse: Nicht fatal<br />

E253 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs<br />

Für die Betriebsarten mit antriebsinterner Interpolation wird vor der<br />

Fahrt überprüft, ob sich die vorgegebene S-0-0258, Zielposition im<br />

möglichen Verfahrbereich des Antriebs befindet. Dieser ist durch die<br />

beiden Parameter S-0-0049, Lage-Grenzwert positiv und S-0-0050,<br />

Lage-Grenzwert negativ definiert. Die Lagegrenzwert-Überwachung<br />

wird im Parameter S-0-0055, Lage-Polaritäten mit Bit 4 eingeschaltet.<br />

Ursache:<br />

Die Zielposition liegt jenseits der Lagegrenzwerte, und die<br />

Lagegrenzwert-Überwachung ist aktiviert.<br />

Wirkungen:<br />

• Diese Warnung, E253, erscheint.<br />

• Der Antrieb bleibt stehen.<br />

• Der Antrieb nimmt die Zielposition oder den Positioniersatz nicht an.<br />

• In der S-0-0012, Zustandsklasse 2 wird das Warnungsbit 13 gesetzt.<br />

Abhilfe:<br />

1. Bei Betriebsart Antriebsinterne Interpolation S-0-0258, Zielposition<br />

nur innerhalb der Lagegrenzwerte eingeben.<br />

2. Bei Relativer antriebsinterner Interpolation gilt, addiert zur aktuellen<br />

Position, das gleiche.<br />

3. Bei Betriebsart Positioniersatzbetrieb S-0-4006 Positioniersatz<br />

Zielposition nur innerhalb der Lagegrenzwerte eingeben.<br />

4. Bei relativen Positioniersätzen gilt, addiert zur letzten erreichten oder<br />

aktuellen Sollposition, das gleiche.<br />

5. Lagegrenzwerte überprüfen. Zudem muss der Lagegrenzwert positiv<br />

größer als der Lagegrenzwert negativ sein.<br />

6. Wenn die Lagegrenzwert-Überwachung nicht gebraucht wird, diese<br />

deaktivieren, z.B. im Modulo-Betrieb.<br />

siehe auch Funktionsbeschreibung: "Betriebsart: Antriebsinterne<br />

Interpolation"<br />

E253 - Attribute<br />

SS-Anzeige: E2/53<br />

Diag. Name: DE E253 Zielposition außerhalb des Verfahrbereichs<br />

EN E253 Target position out of travel range<br />

FR E253 Position à atteindre hors limites<br />

ES E253 Posición objeto fuera campo de desplazamiento<br />

IT E253 Posizione inpostata fuori dai Limiti<br />

Diagnosenr.: E253 (hex)<br />

Klasse: Nicht fatal<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!