10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9-26 Optionale Antriebsfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Funktionsprinzip Kommando Parkende Achse<br />

Kommandoausführung nur im<br />

Parametriermodus möglich<br />

9.8 Geber-Emulation<br />

Inkrementalgeber-Emulation<br />

Absolutgeber-Emulation<br />

Der Start des Kommandos ist nur im Parametriermodus<br />

(Kommunikationsphase 2 oder 3) erlaubt. Nach dem Start des<br />

Kommandos S-0-0139, D700 Kommando Parkende Achse werden<br />

folgende Aktionen durchgeführt :<br />

• die Meßsystemeüberwachungen,<br />

• Regelkreiseüberwachungen, sowie<br />

• Temperaturüberwachungen<br />

werden deaktiviert. Die Meßsysteminitialisierungen werden im<br />

Kommando S-0-0128, C200 Umschaltvorbereitung auf Komm.-Phase<br />

4 nicht durchgeführt. An der Sieben-Segment-Anzeige erscheint die<br />

Anzeige "PA“. Die Reglerfreigabe wird von diesem Antrieb nicht mehr<br />

akzeptiert.<br />

Durch Rückschaltung der Kommunikationsphase werden im Antrieb alle<br />

aktiven Kommandos gelöscht. Wurde dieses Kommando aktiviert und<br />

danach in Komm.phase 4 geschaltet (Betriebsmodus), so kann auf ein<br />

Löschen dieses Kommandos verzichtet werden, da ein Löschen nur in<br />

Komm.phase 2 oder 3 möglich ist und eine dazu notwendige<br />

Phasenrückschaltung unweigerlich das Löschen aller Kommandos zur<br />

Folge hat.<br />

Mit Hilfe der Geberemulation ist es möglich, die Position in den beiden<br />

allgemein üblichen Formaten<br />

• TTL-Format bei Inkrementalgeberemulation<br />

• SSI-Format bei Absolutgeberemulation<br />

auszugeben. Damit kann über eine externe Steuerung der<br />

Lageregelkreis geschlossen werden.<br />

Unter Inkrementalgeber-Emulation wird die Nachbildung eines realen<br />

Inkrementalgebers durch den Antriebsregler verstanden.<br />

Mit Hilfe der Inkremental-Geber Signale wird einer übergeordneten<br />

numerischen Steuerung (NC) die Information über die<br />

Bewegungsgeschwindigkeit des an den Regler angeschlossenen Motors<br />

übergeben. Durch Integration dieser Signale erzeugt sich die Steuerung<br />

ihre Information über die Position und ist somit in der Lage einen<br />

übergeordneten Lageregelkreis zu schliessen.<br />

Unter "Absolutgeber-Emulation" versteht man die Option des<br />

Antriebsregelgerätes einen realen Absolutgeber im SSI-Datenformat<br />

nachzubilden. Das Antriebsregelgerät bietet damit die Möglichkeit, die<br />

Position im SSI-Datenformat an die angeschlossene Steuerung (NC) zu<br />

übertragen. Die Steuerung ist damit in der Lage den Positionsregelkreis<br />

zu schließen.<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!