10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8-56 Antriebsgrundfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Voreinstellung<br />

siehe auch Anhang B Diagnosebeschreibung: F878 Fehler im<br />

Drehzahlregelkreis.<br />

Filterung mechanischer Resonanzschwingungen<br />

Die Antriebe sind in der Lage, Schwingungen die sich aufgrund des<br />

Antriebsstranges zwischen Motor und Achs- bzw. Spindelmechanik<br />

einstellen, schmalbandig zu unterdrücken. Hierdurch ist gesteigerte<br />

Antriebsdynamik bei guter Stabilität erreichbar.<br />

Bei verwindungssteifer Antriebsmechanik wird das mechanische System<br />

Rotor-Antriebsstrang-Last durch Lage- bzw. Drehzahlrückführung im<br />

geschlossenen Regelkreis zu mechanischen Schwingungen angeregt.<br />

Dieses als "Zwei-Massen-Schwinger" bezeichnete Verhalten liegt meist<br />

im Frequenzbereich von 400-800Hz, abhängig von der Steifigkeit der<br />

Mechanik und der räumlichen Ausdehnung des Systems.<br />

Dieses "Zwei-Massen-Schwingen" hat meist eine deutliche<br />

Resonanzfrequenz, die durch ein im Antrieb eingebautes Sperrfilter<br />

selektiv unterdrückt werden kann.<br />

Bei Unterdrückung der mechanischen Resonanzfrequenz läßt sich die<br />

Dynamik des Drehzahlregelkreises als auch des Lageregelkreises<br />

gegenüber der Regelung ohne das Sperrfilter wesentlich verbessern.<br />

Dies führt zu höherer Konturtreue und kleineren Zykluszeiten für<br />

Positioniervorgänge bei ausreichendem Abstand zur Stabilitätsgrenze.<br />

Das Filter kann in Sperrfrequenz und Bandbreite eingestellt werden. Die<br />

Sperrfrequenz wird am stärksten gedämpft, die Bandbreite legt den<br />

Frequenzbereich fest, bei dem die Dämpfung kleiner -3dB ist. Größere<br />

Bandbreite führt zu geringerer Dämpfung der Sperrfrequenz! Zur<br />

Einstellungen dieser beiden Größen dienen die Parameter<br />

• P-X-0180, Sperrfrequenz Geschwindigkeitsregler<br />

• P-X-0181, Bandbreite Sperrfilter Geschwindigkeitsregler<br />

Dämpfung in dB Bandbreite<br />

Frequenz f<br />

0<br />

-3<br />

Sperrfrequenz f sperr<br />

Abb. 0-59: Ampitudengang des Sperrfilters in Abh. von der Bandbreite,<br />

qualitativ<br />

Sv5052f1.fh7<br />

Zur Einstellung des Bandfilters wird folgende Vorgehensweise<br />

empfohlen:<br />

Sperrfilter zunächst inaktiv setzen<br />

⇒ In Parameter P-X-0181 Bandbreite Sperrfilter den Wert "0"<br />

eintragen<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!