10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8-72 Antriebsgrundfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Antriebsgeführtes Fahren auf den Referenzpunkt<br />

Ist der Absolutgeber referenziert, d.h. ist der Parameter S-0-0403, Status<br />

Lageistwerte auf "1“, so fährt der Antrieb nach dem Start des<br />

Kommandos S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes<br />

Referenzieren selbständig auf den Referenzpunkt, sofern im Bit 7 des<br />

Parameters S-0-0147, Referenzfahr-Parameter eine "1“ für "Antrieb<br />

steht auf Referenzpunkt nach antr.gef. Referenzieren“ eingestellt ist. Der<br />

Referenzpunkt wird dabei in den Parametern S-0-0052, Referenzmaß 1<br />

bzw S-0-0054, Referenzmaß 2 definiert.<br />

Auslösung der Lageistwert-Umschaltung bei Absolutmaß<br />

setzen<br />

Wird das Kommando P-0-0012, Kommando Absolutmaß setzen bei<br />

vorhandener Reglerfreigabe ausgeführt, so wird die tatsächliche<br />

Umschaltung der antriebsseitigen Lageistwert-Register (S-0-0051,<br />

Lageistwert, Geber 1 bzw. S-0-0053, Lageistwert, Geber 2) erst durch<br />

geführt, wenn :<br />

• Das Kommando S-0-0148, C600 Kommando Antriebsgeführtes<br />

Referenzieren ebenfalls im Anschluß nach dem Start von P-0-0012<br />

ausgeführt wird, oder<br />

• die Reglerfreigabe ausgeschaltet wird.<br />

(siehe Kapitel: "Absolutmaß setzen“)<br />

Funktionsablauf "Antriebsgeführtes Referenzieren"<br />

Das Sollwertprofil ist abhängig von den Parametern:<br />

• S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit<br />

• S-0-0108, Feedrate-Override<br />

• S-0-0042, Referenzfahr-Beschleunigung.<br />

Zusätzlich kann zur Begrenzung von Beschleunigungssprüngen eine<br />

Ruckbegrenzung aktiviert werden. Dies erfolgt durch die Eingabe des<br />

Parameters S-0-0349, Ruck-Grenzwert bipolar.<br />

Nachstehendes Bild verdeutlicht dies:<br />

V<br />

0<br />

S-0-0042,<br />

Referenzfahrbeschleunigung<br />

S-0-0108,<br />

Feedrate-<br />

Override<br />

*<br />

S-0-0041,<br />

Referenzfahrgeschwindigkeit<br />

Startpunkt Referenzpunkt<br />

Sv5038f1.fh5<br />

Abb. 0-73: Sollwertprofil aus Referenzfahrgeschwindigkeit und -beschleunigung<br />

Die maximale Geschwindigkeit kann wie bei allen antriebsgeführten<br />

Funktionen mit einem Feedrate beeinflußt werden. Die wirksame<br />

maximale Geschwindigkeit ergibt sich somit aus dem Produkt von S-0-<br />

0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und S-0-0108, Feedrate-<br />

Override<br />

Wurde der Parameter S-0-0108, Feedrate-Override mit Null belegt, wird<br />

die Warnung E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0 ausgegeben.<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!