10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8-74 Antriebsgrundfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Lageistwerte nach dem Kommando "Antriebsgeführtes<br />

Referenzieren"<br />

Die Lageistwerte von Motorgeber und optionalem Geber nach der<br />

Ausführung des Kommandos Antriebsgeführtes Referenzieren sind<br />

abhängig von Bit 3 in S-0-0147, Referenzfahr-Parameter und dem<br />

Vorhandensein eines absoluten Gebers als Motor- oder optionaler<br />

Geber.<br />

Motor<br />

geber:<br />

opt.<br />

Geber:<br />

absolut nichtabsolut<br />

nichtabsolut<br />

nicht<br />

absolut<br />

nicht<br />

absolut<br />

S-0-0147<br />

Bit 3:<br />

Lageistwert<br />

1:<br />

Lageistwert<br />

2:<br />

1 unverändert Referenzmaß 2<br />

absolut 0 Referenzmaß 1 unverändert<br />

nicht<br />

absolut<br />

nicht<br />

absolut<br />

0 Referenzmaß 1 Referenzmaß 1<br />

1 Referenzmaß 2 Referenzmaß 2<br />

Abb. 0-75: Lageistwerte nach dem Kommando Antriebsgeführtes Referenzieren<br />

Inbetriebnahme bei Auswertung einer Referenzmarke oder<br />

Referenzschalterflanke<br />

Es kann ausgewählt werden, ob<br />

• Referenzschalterauswertung durchgeführt werden soll, oder<br />

• Referenzmarkenauswertung durchgeführt werden soll.<br />

Die kombinierte Auswertung Referenzschalter und Referenzmarke ist bei<br />

Rundachsen nicht möglich.<br />

Außerdem<br />

• in welche Richtung sich der Antrieb beim Start des Kommandos<br />

"Antriebsgeführtes Referenzieren bewegen soll, sowie<br />

• ob der Antrieb auf den Referenzpunkt fahren soll oder nicht.<br />

Wird eine Referenzschalterauswertung notwendig, so sollten die<br />

zugehörigen Einstellungen zuerst vorgenommen werden. (siehe Kapitel:<br />

"Auswertung des Referenzschalters"). Die weiteren Schritte können dann<br />

nach folgendem Schema vorgenommen werden.<br />

⇒ Überprüfung des enstprechenden Lagegeberart-Parameters<br />

(S-0-0277/S-0-0115) auf richtige Einstellung<br />

⇒ Die Parameter S-0-0052, Referenzmaß 1, bzw.<br />

S-0-0054, Referenzmaß 2, sowie die Parameter<br />

S-0-0150, Referenzmaß Offset 1 bzw. S-0-0151, Referenzmaß<br />

Offset 2 mit "0" parametrieren.<br />

⇒ Die Parameter S-0-0041, Referenzfahr-Geschwindigkeit und<br />

S-0-0042, Referenzfahr-Beschleunigung auf kleine Werte stellen<br />

(z.B. S-0-0041 = 10 Upm, S-0-0042 = 10 rad/sec².<br />

⇒ Ausführung des Kommandos Antriebsgef. Referenzieren<br />

Hinweis: Wird das Kommando gelöscht, so wird die ursprüngliche<br />

Betriebsart wieder aktiv. Ist Antriebsinterne Interpolation<br />

eingestellt, so fährt der Antrieb sofort den Wert in S-0-0258,<br />

Zielposition an. Dieser Wert bezieht sich nun auf das neue<br />

(maschinennullpunktsbezogene) Koordinatensystem !<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!