10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8-32 Antriebsgrundfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Thermische<br />

Auslastung<br />

in Prozent<br />

100<br />

Drehmomenten/Kraft-Begrenzung<br />

80<br />

0<br />

Fallende Tendenz der thermischen<br />

Auslastung (P-0-0141) während<br />

eines typischen Bearbeitungszyklusses<br />

Schwelle für Überlastungsvorwarnung<br />

(P-0-0127)<br />

Beschreiben von P-0-0141 mit einem beliebigen<br />

Wert, dadurch wird die thermische Auslastung auf<br />

80 Prozent vorbesetzt.<br />

Abb. 8-35: Überprüfung der thermischen Auslastung<br />

Sv5032f1.fh5<br />

Überwachung der thermischen Motor-Auslastung<br />

Der Motor darf maximal für 400msec mit dem 4-fachen Wert von S-0-<br />

0111, Stillstandstrom Motor belastet werden. Dauernd wird der 2,2fache<br />

Wert zugelassen. Ist die Motorüberlastbegrenzung aktiv, so wird<br />

die Warnung E225 Motor-Überlast generiert und das Bit 0<br />

(Überlastwarung) in S-0-0012, Zustandsklasse 2 gesetzt. Der begrenzte<br />

Spitzenstrom wird in P-0-4046, Wirksamer Spitzenstrom angezeigt.<br />

Zur anwenderseitigen Begrenzung des maximal zulässigen Moments<br />

dienen die Parameter:<br />

• S-0-0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert bipolar<br />

• P-0-0109, Spitzendrehmoment-/Kraft-Begrenzung<br />

• P-X-1292 Zuschaltbarer Drehmomentgrenzwert<br />

Diese Parameter bestimmen wieviel Prozent von S-0-0111,<br />

Stillstandstrom Motor anwenderseitig maximal zur Verfügung gestellt<br />

wird.<br />

Der Parameter S-0-0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert bipolar ist<br />

vorgesehen, um im Betrieb variable Begrenzungen des maximalen<br />

Antriebsdrehmoments auf kleinere Werte als das maximal mögliche<br />

durchführen zu können. Dies ist z. B. sinnvoll bei temporärem Anfahren<br />

eines Anschlages.<br />

S-0-0092 steht nach Einschalten des Antriebes immer auf 400%. Eine<br />

variable Eingabe eines Wertes in S-0-0092 läßt sich über die Funktion<br />

"Analogeingänge" realisieren.<br />

Für jeden Antrieb ergibt sich aufgrund des maximal zulässigen Stromes<br />

der jeweiligen Motoren/Regelgeräte-Kombination ein bestimmtes<br />

Spitzendrehmoment, welche bei vielen Anwendungen für<br />

Beschleunigungsvorgänge erwünscht ist. Es gibt jedoch Fälle, bei denen<br />

das maximale Spitzendrehmoment aus anwendungstechnischen<br />

Gründen auf geringere Werte begrenzt werden muß. Mit dem Parameter<br />

P-0-0109, Spitzendrehmoment-/Kraft-Begrenzung kann das maximale<br />

Spitzendrehmoment eines Antriebes anwendungsgerecht begrenzt<br />

werden. Der Parameter stellt übergeordnet sicher , daß das für die<br />

Anwendung zulässige maximale Spitzendrehmoment auch dann nicht<br />

überschritten wird, wenn S-0-0092, Drehmoment/Kraft-Grenzwert<br />

bipolar beliebig hoch eingestellt wird.<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!