10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8-60 Antriebsgrundfunktionen <strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong><br />

Lageregelkreisüberwachung<br />

• Antrieb in einer Betriebsart betreiben, bei der der Lageregelkreis im<br />

Antrieb geschlossen wird (Betriebsart: Antriebsinterne Interpolation).<br />

• Der unterlagerte Drehzahlregler muß vorschriftsmäßig eingestellt<br />

sein. Als Startwert für den Kv-Faktor sollte ein relativ niedriger Wert<br />

gewählt werden. (Kv = 1)<br />

• Bei der Ermittlung der Lagereglerparameter darf keine<br />

Kompensationsfunktion aktiv sein.<br />

Bestimmung der kritischen Lageregler-Verstärkung<br />

• Achse mit kleiner Geschwindigkeit, z.B. über Tipp-Funktion der<br />

angeschlossenen NC-Steuerung verfahren (Rotative Motore:<br />

10...20Upm).<br />

• Kv-Faktor solange erhöhen, bis Instabilität auftritt.<br />

• Kv-Faktor solange reduzieren, bis die Dauerschwingung selbstständig<br />

abklingt.<br />

Der so ermittelte Kv-Faktor ist die "kritische Lageregelkreis-Verstärkung".<br />

Festlegung der Lageregler-Einstellung<br />

In den meisten Anwendungsfällen ist eine Lageregler-Einstellung im<br />

Bereich von 50 ... 80% der kritischen Lageregelkreis-Verstärkung<br />

sinnvoll.<br />

Das heißt:<br />

• S-X-0104, Lageregler Kv-Faktor = 0.5 ... 0.8 x Kvkrit<br />

für die verschiedenen Parametersätze x.<br />

Um Fehlfunktionen innerhalb des Lageregelkreises diagnostizieren zu<br />

können, gibt es die Lageregelkreisüberwachung.<br />

Ursachen für das Auslösen der Lageregelkreisüberwachung können<br />

sein:<br />

• Überschreitung des Drehmoment- bzw. Beschleunigungsvermögens<br />

des Antriebs<br />

• Blockieren der Achsmechanik<br />

• Störungen im Lagegeber<br />

Die Lageregelkreisüberwachung ist jedoch nur aktiv, wenn eine<br />

Betriebsart aktiviert ist, bei der der Lageregelkreis im Antrieb<br />

geschlossen ist. Zur Einstellung und Diagnose der<br />

Überwachungsfunktion existieren die beiden Parameter<br />

• S-0-0159, Überwachungsfenster<br />

• P-0-0098, Max. Modellabweichung<br />

Erkennt die Lageregelkreisüberwachung einen Fehler im Lageregelkreis,<br />

wird der Fehler<br />

• F228 Exzessive Regelabweichung<br />

generiert.<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!