10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Optionale Antriebsfunktionen 9-17<br />

9.5 Oszilloskopfunktion<br />

Funktionsprinzip der Oszilloskopfunktion<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Die Oszilloskopfunktion dient dem Aufzeichnen interner und externer<br />

Signale und Zustandsgrößen. In ihrer Funktionalität kann sie mit der<br />

eines 2-Kanal-Oszilloskops verglichen werden. Zur Einstellung stehen<br />

folgende Parameter zur Verfügung:<br />

• P-0-0021, Messwertliste 1<br />

• P-0-0022, Messwertliste 2<br />

• P-0-0023, Signalauswahl 1 Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0024, Signalauswahl 2 Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0026, Triggersignalauswahl Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0027, Triggerschwelle für Lagedaten<br />

• P-0-0028, Triggerschwelle für Geschwindigkeitsdaten<br />

• P-0-0029, Triggerschwelle für Drehmoment-/Kraftdaten<br />

• P-0-0030, Triggerflanke<br />

• P-0-0031, Zeitauflösung<br />

• P-0-0032, Speichertiefe<br />

• P-0-0033, Anzahl der Messwerte nach Triggerereignis<br />

• P-0-0035, Triggersteuerversatz<br />

• P-0-0036, Triggersteuerwort<br />

• P-0-0037, Triggerstatuswort<br />

• P-0-0145, Triggerschwelle erw.Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0146, Triggersignaladresse erw. Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0147, Signaladresse K1 erw. Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0148, Signaladresse K2 erw. Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0149, Signalauswahlliste für Oszilloskopfunktion<br />

• P-0-0150, Anzahl gültiger Messwerte für Oszilloskopfunktion<br />

Die Aktivierung der Oszilloskopfunktion geschieht über den Parameter<br />

P-0-0036, Triggersteuerwort durch Setzen des Bits 2. Es werden ab<br />

diesen Zeitpunkt alle Daten aufgezeichnet die durch den Parameter<br />

P-0-0023, Signalauswahl 1 Oszilloskopfunktion und P-0-0024,<br />

Signalauswahl 2 Oszilloskopfunktion ausgewählt wurden. Die<br />

Auswahl wird hierbei durch Nummern definiert, welche verschiedenen<br />

Signalen zugeordnet sind.<br />

Durch Setzen des Bits 1 im Parameter Triggersteuerwort wird die<br />

Triggerung aktiviert. Die Triggerbedingungen können durch die<br />

Parameter P-0-0025, Triggerquelle Oszilloskopfunktion, P-0-0026,<br />

Triggersignalauswahl Oszilloskopfunktion und P-0-0030,<br />

Triggerflanke festgelegt werden. Über die Parameter P-0-0027 -<br />

P-0-0029 Triggerschwelle kann die Signalamplitude festgelegt werden,<br />

bei der der Trigger auslöst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!