10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Anhang B: Diagnosebeschreibung 1-39<br />

E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Über den Parameter S-0-0108, Feedrate-Override kann die<br />

Verfahrgeschwindigkeit von allen antriebsgeführten Fahrbefehlen<br />

proportional (in %) verändert werden.<br />

Ist der Wert dieses Parameters = 0, so wird auch die<br />

Verfahrgeschwindigkeit = 0. Mit Geschwindigkeit = 0 kann der Antrieb<br />

aber nie irgendwo hin fahren. Den anstehenden Sollwerten kann er nicht<br />

folgen.<br />

Ursachen:<br />

1. Der Parameter S-0-0108, Feedrate-Override steht auf 0.<br />

2. S-0-0259, Positionier-Geschwindigkeit steht auf 0.<br />

3. Die P-0-4007, Positioniersatz Geschwindigkeit ist bei dem<br />

angewählten Positioniersatz 0.<br />

4. Bei Geräten mit analogen Eingängen: Feedrate-Override über<br />

Analog-Eingang ist aktiviert, und die Spannung dort ist 0.<br />

5. Das Vorschub-Potentiometer der angeschlossenen Steuerung steht<br />

auf 0 oder wird falsch ausgewertet. Wie 4.<br />

Abhilfen:<br />

Zu 1.: Feedrate-Override > 0 stellen, damit sich der Antrieb bewegt.<br />

Volle Geschwindigkeit wird mit 100 % erreicht.<br />

Zu 2.: S-0-0259 auf den für die Anwendung passenden Wert > 0 setzen.<br />

Zu 3.: P-0-4007 auf den für die Anwendung passenden Wert > 0 setzen.<br />

Zu 4.: Eine Spannung > 0 proportional zur gewünschten Geschwindigkeit<br />

anlegen, +10 V entspricht 100 % Geschwindigkeit.<br />

Alternative: Feedrate-Override deaktivieren.<br />

Zu 5. Vorschub-Potentiometer vorsichtig betätigen, Analogsignal und<br />

Auswertung überprüfen.<br />

siehe auch Funktionsbeschreibung: "Funktionsablauf Antriebsgeführtes<br />

Referenzieren"<br />

E255 - Attribute<br />

E257 Dauerstrombegrenzung aktiv<br />

SS-Anzeige: E2/55<br />

Diag. Name: DE E255 Feedrate-Override S-0-0108 = 0<br />

EN E255 Feedrate-override S-0-0108 = 0<br />

FR E255 Atténuation d'avance S-0-0108 = 0<br />

ES E255 Override de alimentación S-0-0108 = 0<br />

IT E255 Riduzione Velocità Avanz. S-0-0108 = 0<br />

Diagnosenr.: E255 (hex)<br />

Klasse: Nicht fatal<br />

Die thermische Regelgeräte-Auslastung wird überwacht. Wird dem<br />

Antriebsregler ein Sollstromprofil abverlangt, das auf Dauer eine zu hohe<br />

Belastung der Leistungstransistoren darstellt (zu hohe Erwärmumg der<br />

Leistungsendstufe), so reagiert der Antrieb mit der dynamischen<br />

Reduzierung des wirksamen Spitzenstromes. Dabei wird diese Warnung<br />

ausgegeben. Der Parameter P-0-4046, Wirksamer Spitzenstrom wird<br />

reduziert. Bevor diese tatsächliche Begrenzung des Spitzenstromes<br />

auftritt, sollte die Vorwarnung E261 Dauerstrombegrenzung<br />

Vorwarnung generiert worden sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!