10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Optionale Antriebsfunktionen 9-21<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

P-0-0026, TriggerSignal-Auswahl<br />

Abb. 9-28: Aufbau der Parameter P-0-0026<br />

Bit 12: erweiterte Triggerfunktion<br />

„EIN“<br />

Wird die erweiterte Triggerfunktion aktiviert, so muß die<br />

Triggersignaladresse über den Parameter P-0-0146,<br />

Triggersignaladresse erw. Oszilloskopfunktion definiert werden. Die<br />

zugehörige Triggerschwelle wird im Parameter P-0-0145,<br />

Triggerschwelle erw.Oszilloskopfunktion eingegeben. Dieser<br />

Parameter ist wie folgt definiert:<br />

P-0-0145: Triggerschwelle erw. Oszilloskopfunktion<br />

31 30 29 282726 252423 2221 2019 1817 1615 1413 1211 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0<br />

16Bit Maske für<br />

Triggersignale<br />

Abb. 9-29: Aufbau des Parameter P-0-0145<br />

16Bit Schwelle für<br />

Triggersignale<br />

Der 16Bit Wert der Triggerschwelle wird überwacht, wobei das<br />

Triggersignal zuvor über die Maske für Triggersignale UND-verknüpft<br />

wird.<br />

Parametrierung der Zeitauflösung und der Speichertiefe<br />

Über die Parameter P-0-0031 Zeitauflösung und P-0-0032<br />

Speichertiefe können die Aufzeichnungsbereiche der<br />

Oszilloskopfunktion definiert werden. Als max. Speichertiefe werden<br />

hierbei 512 Meßwerte definiert. Werden weniger Meßwerte benötigt, so<br />

kann dies über die Speichertiefe eingestellt werden.<br />

Die Zeitauflösung kann von 250usec bis 100 msec im Raster 250usec<br />

eingestellt werden. Sie bestimmt die Zeitabstände in denen Meßwerte<br />

aufgezeichnet werden. Somit ist die min. Aufzeichungsdauer 128 msec<br />

die maximale Aufzeichnungsdauer beträgt 51.2sec.<br />

Allgemein gilt:<br />

Aufzeichnungsdauer = Zeitauflösung × Speichertiefe[ u sec]<br />

Abb. 9-30: Bestimmung der Aufzeichnungsdauer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!