10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Anhang A: Parameterbeschreibung 2-45<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Es ist folgendermaßen aufgebaut:<br />

Antriebsstatuswort<br />

Bit 8 u.9: aktive Betriebsart<br />

00: Hauptbetriebsart<br />

01: Neben-Betriebsart 1<br />

10: Neben-Betriebsart 2<br />

11: Neben-Betriebsart 3<br />

Bit 13 : Antriebsverriegelung, Fehler in Zustandsklasse 1<br />

Bit 14 u. 15 : Betriebsbereit<br />

00: Antrieb nicht bereit zur Leistungszuschaltung,<br />

da interne Überprüfungen nicht positiv<br />

abgeschlossen sind<br />

01: Bereit zur Leistungszuschaltung<br />

10: Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit,<br />

momentenfrei<br />

11: In Betrieb, momentenbehaftet<br />

Abb. 0-26: Aufbau des Antriebsstatuswortes<br />

S-0-0135 - Attribute<br />

S-X-0138, Beschleunigung bipolar<br />

Para. Name: DE Antriebs-Status<br />

EN Drive status word<br />

FR Etat entraînement<br />

ES Estado de accionamiento<br />

IT Stato Azionamento<br />

Funktion: Parameter Änderbarkeit: nein<br />

Datenlänge: 2Byte Speicherung: -<br />

Format: BIN Gültigkeitsprüf.: nein<br />

Einheit deutsch: -- Extremwertprüf.: nein<br />

Nachkommastellen: 0 Kombin.prüf.: nein<br />

Eingabe min./ max.: - / -<br />

Defaultwert: - zykl. übertragbar: -<br />

Die Beschleunigung bipolar beschreibt die maximal zulässige<br />

Beschleunigung symmetrisch in beide Richtungen (beschleunigen und<br />

bremsen).<br />

Bei der Durchführung der Funktion "Antrieb Halt" bremst der Antrieb mit<br />

dieser Beschleunigung auf die Geschwindigkeit = 0, falls zuvor eine<br />

Lageregelungsbetriebsart ohne antriebsinterne Lagesollwert-<br />

Generierung aktiv war. Betriebsarten ohne antriebsinterne Lagesollwert-<br />

Generierung sind<br />

• Lageregelung<br />

• Winkelsynchronisation<br />

• Schrittmotorbetrieb<br />

und andere.<br />

siehe auch Funktionsbeschreibung: "Antrieb-Halt".

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!