10.10.2013 Aufrufe

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

FWA-DIAX03-AHS-03VRS-MS - Bosch Rexroth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DIAX03</strong> <strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong> Fuehrungskommunikation mit Analog Interface 4-1<br />

4 Fuehrungskommunikation mit Analog Interface<br />

4.1 Übersicht<br />

4.2 Beteiligte Parameter<br />

4.3 Funktionsweise<br />

Digitale Eingänge<br />

DOK-<strong>DIAX03</strong>-<strong>AHS</strong>-<strong>03VRS</strong>**-FKB1-DE-P<br />

Bei analoger Führungskommunikation werden die Signale<br />

Reglerfreigabe, Antrieb Halt und Fehler löschen über digitale Eingänge<br />

vorgegeben. Diagnosen wie Antriebsfehler und Warnungen werden über<br />

digitale Ausgänge ausgegeben.<br />

• S-0-0134, Master-Steuerwort<br />

• S-0-0135, Antriebs-Status<br />

• S-0-0099, C500 Reset Zustandsklasse 1<br />

Die digitalen Eingänge werden alle 250us eingelesen und mittels eines<br />

digitalen Filters gefiltert. Dadurch wird gewährleistet, daß ein<br />

Signalwechsel nach 2ms vom Antrieb erkannt wird. Aufgrund der<br />

digitalen Verarbeitung werden die Signale spätestens nach 10ms im<br />

Antrieb aktiv. Der Fehler-Lösch-Eingang wird alle 8msec gelesen.<br />

Die digitalen Eingangssignale werden teilweise im Parameter S-0-0134,<br />

Master-Steuerwort abgebildet.<br />

Nachfolgend sind die digitalen Eingänge beschrieben<br />

Eingang: Reglerfreigabe<br />

Die Aktivierung des Antriebes erfolgt über eine 0-1-Flanke des<br />

Reglerfreigabe-Signals RF. Das Reglerfreigabe-Signal wird im<br />

Mastersteuerwort Bit 15 abgebildet.<br />

Damit das Reglerfreigabe-Signal akzeptiert wird, d.h. der Antrieb vom<br />

stromlosen in den strombehafteten Zustand schaltet, müssen folgende<br />

Bedingungen gegeben sein:<br />

• kein Antriebsfehler<br />

• Leistungsteil eingeschaltet<br />

Der Antrieb zeigt in diesem Zustand an der 7-Segment-Anzeige "Ab" an,<br />

die Antriebsdiagnose über den Parameter S-0-0095, Diagnose lautet<br />

A012 Steuer- und Leistungsteil betriebsbereit.<br />

Erfolgt das Setzen der Reglerfreigabe, so wechselt die 7-Segment-<br />

Anzeige auf "AF", die Antriebsdiagnose zeigt danach die aktivierte<br />

Betriebsart an (z.B. A101 Antrieb in Geschwindigkeitsregelung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!