02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

echtlicher<br />

Beurteilung (2.033)<br />

des Umgangs mit<br />

der Dienstwaffe<br />

(2.022)<br />

Konflikthandhabung<br />

(2.016)<br />

körperlicher<br />

Abwehr (2.036)<br />

psychologischer<br />

Beurteilung (1.997)<br />

(eher) schlechte<br />

Praxistauglichkeit<br />

des Leitfadens<br />

(1.892)<br />

Einhaltung der<br />

Richtlinien (eher)<br />

nicht möglich<br />

(2.147)<br />

nicht möglich war, sich an die Richtlinien zu halten, auch die generelle Praxistauglichkeit des<br />

Leitfadens (LF 371) zur Eigensicherung in Frage stellen. Dies lässt sich mit den Daten bestätigen.<br />

Demnach schätzen Beamte, die beim Übergriff die Richtlinien (eher) nicht einhalten<br />

konnten, den Leitfaden insgesamt auch signifikant häufiger <strong>als</strong> (eher) praxisuntauglich ein<br />

(59,2 %), verglichen mit Befragten, bei denen die Einhaltung der Eigensicherungsleitlinien<br />

(eher) gut möglich war (41,8 %). Trotzdem geben selbst letztgenannte noch recht häufig an,<br />

dass die Richtlinien zur Eigensicherung weniger praxistauglich sind. Damit erhält der Leitfaden,<br />

der die Richtlinien zur Eigensicherung beinhaltet, eine relativ schlechte Bewertung <strong>von</strong><br />

den <strong>Opfer</strong>n <strong>von</strong> <strong>Gewalt</strong>übergriffen. Diesen deshalb grundsätzlich in Frage zu stellen, erscheint<br />

allerdings unverhältnismäßig, da er nicht den Anspruch haben kann, jede Form der<br />

Viktimisierung in jeglicher Situation verhindern zu können.<br />

Abbildung 5.48: Anteil kritischer Beamter hinsichtlich Ausstattung und Ausbildung (in %, in Klammern:<br />

Anzahl Fälle)<br />

70,0<br />

60,0<br />

57,7<br />

53,5<br />

63,8<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

16,9 16,5<br />

14,6 12,9<br />

20,0<br />

15,6<br />

33,0<br />

25,6<br />

38,2<br />

29,9<br />

44,3<br />

38,9<br />

52,6<br />

fehlende<br />

Schutzausstattung/<br />

Bekleidung<br />

(eher) schlechte Vorbereitung bzgl. ...<br />

Eigensicherung<br />

Anteil bezogen auf 2.603 Befragte<br />

Anteil bezogen auf Befragte ohne fehlende Angabe<br />

Die dargestellten Kritikpunkte an der Ausstattung und Ausbildung wurden zudem differenziert<br />

für verschiedene Merkmale der Beamten untersucht. Folgende <strong>Ergebnisse</strong> sind dabei<br />

festzuhalten 69 :<br />

- Alter der Befragten: Jüngere Beamte (unter 30 Jahre) fühlen sich seltener (eher)<br />

schlecht auf die rechtliche und psychologische Beurteilung der Situation sowie die<br />

Konflikthandhabung vorbereitet <strong>als</strong> dienstältere Beamte. Im Gegensatz dazu wird die<br />

Vorbereitung hinsichtlich des Umgangs mit der Dienstwaffe <strong>von</strong> unter 30jährigen häufiger<br />

<strong>als</strong> (eher) schlecht bewertet.<br />

- Situation des Übergriffs: Im Hinblick auf die Konflikthandhabung fühlten sich die Beamten<br />

in folgenden Situationen deutlich seltener (eher) schlecht vorbereitet: Veranstaltungen,<br />

Störungen der öffentlichen Ordnung und Verkehrskontrollen, -unfälle bzw.<br />

-delikte. Demgegenüber war dies im Rahmen <strong>von</strong> Personenkontrollen und Familienstreitigkeiten<br />

überdurchschnittlich häufig der Fall. Zudem wird die Vorbereitung hinsichtlich<br />

der körperlichen Abwehr bei Personenkontrollen häufiger <strong>als</strong> (eher) schlecht<br />

bewertet, während sich niedrigere Anteile für Demonstrationen und Veranstaltungen<br />

69 Berichtet werden nur Unterschiede, die <strong>als</strong> signifikant ausgewiesen werden.<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!