02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ergeben sich Unterschiede zwischen beiden Stichproben hinsichtlich der Laufbahn, wobei <strong>von</strong><br />

<strong>Gewalt</strong> betroffene Beamte häufiger dem mittleren Dienst angehören (31,4 %). Etwa jeder<br />

vierte viktimisierte Beamte arbeitete zum Zeitpunkt des Übergriffs in einem großstädtischen<br />

Gebiet, während gleiches nur auf jeden fünften Befragten der Gesamtstichprobe zutrifft. Im<br />

regionalen Verglich zeigt sich weiterhin, dass die Quote an Beamten aus ostdeutschen Gebieten<br />

in der <strong>Opfer</strong>gruppe mit 16,2 % etwas niedriger liegt verglichen mit allen Befragten (19,8<br />

%). Zusammengefasst sind männliche Beamte, jüngere Beamte, Beamte aus dem Einsatz- und<br />

Streifendienst sowie Beamte aus großstädtischen Gebieten in der <strong>Opfer</strong>stichprobe überrepräsentiert.<br />

Dies liefert Hinweise darauf, dass diese Merkmale zugleich Risikofaktoren der <strong>Gewalt</strong>viktimisierung<br />

darstellen (vgl. Kapitel 5.3).<br />

Zur Kontrolle der Güte der Gesamtstichprobe wurden einige demographische Angaben mit<br />

den Personaldaten, die <strong>von</strong> den zehn teilnehmenden Bundesländern zur Verfügung gestellt<br />

wurden, verglichen. Wie Tabelle 4.4 zu entnehmen ist, sind weibliche <strong>Polizeibeamte</strong> mit 18,6<br />

% in der Grundgesamtheit der zehn Bundesländer deutlich unterrepräsentiert. Mehr <strong>als</strong> die<br />

Hälfte aller <strong>Polizeibeamte</strong>n (57,5 %) sind zwischen 30 Jahren und 49 Jahren alt. Im regionalen<br />

Vergleich zeigt sich, dass 68,7 % der Polizeistärke der zehn Bundesländer durch die westlichen<br />

Bundesländer und Berlin gestellt wird, während 31,3 % der Beamten in Ostdeutschland<br />

tätig sind.<br />

Tabelle 4.4: Vergleich der Grundgesamtheit und der Gesamtstichprobe hinsichtlich Geschlecht, Alter und<br />

Region (in %)<br />

Geschlecht<br />

Grundgesamtheit 2<br />

Gesamtstichprobe<br />

Frauen 18,6 21,3<br />

Männer 81,4 78,7<br />

Alter 1 30 Jahre bis unter 50 Jahre 57,5 61,7<br />

unter 30 Jahre 9,7 14,6<br />

Region<br />

50 Jahre und älter 32,7 23,6<br />

Ost 31,3 19,8<br />

West 68,7 80,2<br />

1<br />

In Rheinland-Pfalz bezieht die erste Alterskategorie auch 30-Jährige Beamte mit ein, wohingegen die dritte<br />

Alterskategorie nur Personen ab 51 Jahren beinhaltet; die Vergleichsdaten zur Grundgesamtheit konnten hier<br />

nicht anders zur Verfügung gestellt werden.<br />

2<br />

Die Grundgesamt bezieht sich auf alle fertig ausgebildeten <strong>Polizeibeamte</strong>n der zehn teilnehmenden Bundesländern<br />

(N = 83.550).<br />

Ein Vergleich der Grundgesamtheit mit der Gesamtstichprobe zeigt, dass in letztgenannter<br />

erstens ein etwas höherer Frauenanteil zu verzeichnen ist (21,3 zu 18,6 %). Zweitens zeichnet<br />

sich im Hinblick auf die Altersverteilung ab, dass jüngere Beamte in der Stichprobe überrepräsentiert<br />

sind (14,6 zu 9,7 %). Der Anteil der ab 50-Jährigen fällt in der Befragung hingegen<br />

deutlich niedriger aus <strong>als</strong> in der Grundgesamtheit (23,6 zu 32,7 %). Drittens zeigt sich im<br />

regionalen Vergleich, dass Beamte aus den westdeutschen Bundesländern und Berlin in der<br />

Gesamtstichprobe mit 80,2 % anteilsmäßig häufiger vertreten sind <strong>als</strong> in der Grundgesamtheit<br />

(68,7 %). Die Stichprobe stimmt damit nur bedingt mit den Verteilungen in der Grundgesamtheit<br />

überein. Weibliche Beamte, junge Beamte und Beamte aus Westdeutschland und<br />

Berlin sind in der Stichprobe überrepräsentiert.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!