02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

infolge des Übergriffs verglichen mit jenen Befragten die keine Handschuhe trugen (32,3 zu<br />

37,3 %).<br />

Tabelle 5.12: Einfluss des Tragens <strong>von</strong> Schutzausstattungen auf die Einschätzung, dass der Übergriff<br />

dadurch gebremst werden konnte und auf die Verletzung <strong>von</strong> Körperpartien (in %, in Klammern: Anzahl<br />

Fälle)<br />

Ausstattung<br />

Handschuhe<br />

Schutzweste<br />

Körperschutzausstattung<br />

fett: signifikant bei p < .05;<br />

Vergleichsgruppen<br />

Dienstanzug, andere Schutzausstattung<br />

nicht getragen, Handschuhe nicht getragen<br />

(527)<br />

Dienstanzug, andere Schutzausstattung<br />

nicht getragen, Handschuhe getragen (234)<br />

Dienstanzug, andere Schutzausstattung<br />

nicht getragen, Schutzweste nicht getragen<br />

(527)<br />

Dienstanzug, andere Schutzausstattung<br />

nicht getragen, Schutzweste getragen (443)<br />

Einsatzanzug, Handschuhe und Schutzweste<br />

getragen, sonstige Schutzausstattung<br />

und KSA nicht getragen (43)<br />

Einsatzanzug, Handschuhe, Schutzweste<br />

und komplette KSA getragen, sonstige<br />

Schutzausstattung nicht getragen (41)<br />

Übergriff<br />

gebremst<br />

Verletzung<br />

Hand Brust Bauch Rücken<br />

2,1 37,3 - - -<br />

7,3 32,3 - - -<br />

2,1 - 7,8 2,1 8,3<br />

17,4 - 7,3 2,9 8,6<br />

22,9 - - - -<br />

69,4 - - - -<br />

Die Auswertungen zum Einfluss der Schutzweste konzentrieren sich auf Beamte, die mit einem<br />

Dienstanzug (unabhängig ob grün oder blau) bekleidet waren, die eine Schutzweste (unabhängig<br />

ob ballistisch oder Stichschutz) getragen bzw. nicht getragen haben und die daneben<br />

mit keinen weiteren Schutzausstattungen (Handschuhe, Körperschutzausstattung, Sonstiges)<br />

ausgerüstet waren. Dass die Schutzweste einen hohen subjektiven Nutzen hat, zeigt sich daran,<br />

dass Beamte, die keine Schutzweste getragen haben, nur zu 2,1 % angaben, dass der<br />

Übergriff durch ihre Bekleidung gebremst wurde. Hingegen konstatieren Befragte, die eine<br />

Schutzweste trugen, zu 17,4 % eine bremsende Wirkung. Weiterhin wurde überprüft, ob die<br />

Schutzweste Einfluss auf Verletzungen im Brust-, Bauch- und Rückenbereich hat. Es ergeben<br />

sich hierbei keine Unterschiede zwischen Beamten, die eine Schutzweste getragen haben und<br />

Befragten ohne Schutzweste. Zu beachten ist allerdings, dass Schutzwesten in erster Linie<br />

dem Schutz bei Angriffen mit Messern (Stichschutz) oder Schusswaffen (ballistische Schutzweste)<br />

dienen, nicht dem Schutz gegen Schläge o.ä. Die uns berichteten Übergriffe wurden<br />

aber nur sehr selten mit Waffen ausgeführt, so dass der schützende Effekt der Schutzweste<br />

mit den vorhandenen Daten aufgrund der geringen Fallzahlen nicht abschließend geprüft werden<br />

kann.<br />

Zuletzt kann der Effekt des Tragens <strong>einer</strong> Körperschutzausstattung betrachtet werden. Da der<br />

Einsatzanzug ebenso wie Handschuhe und Schutzwesten bei dem Tragen <strong>einer</strong> Körperschutzausstattung<br />

weit verbreitet sind, wurden diese Merkmale mitberücksichtigt. Die Befragten mit<br />

<strong>einer</strong> kompletten Körperschutzausstattung (N = 41) geben zu einem sehr hohen Prozentsatz<br />

an, dass der Übergriff dadurch gebremst wurde (69,4 %); bei Befragten ohne Körperschutzausstattung<br />

(N = 43) liegen die Anteile deutlich niedriger (22,9 %). Aufgrund der geringen<br />

Fallzahlen werden keine Verletzungsanteile aufgeführt; die Auswertungen haben gezeigt, dass<br />

es mit <strong>einer</strong> Ausnahme keine signifikanten Unterschiede gibt: Beamte, die eine vollständige<br />

Körperschutzausstattung getragen haben, werden seltener im Gesicht verletzt. Zugleich ist<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!