02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anteil männlicher Einzeltäter unter denjenigen Übergriffen, die zu mindestens siebentägiger<br />

Dienstunfähigkeit geführt haben etwas höher <strong>als</strong> unter den Übergriffen, die zu ein bis zwei<br />

Tagen Dienstunfähigkeit geführt haben.<br />

Tabelle 5.7: Fallbezogene Auswertung zu Geschlecht, Alter und Herkunft der Täter insgesamt sowie nach<br />

Dauer der Dienstunfähigkeit infolge des Übergriffs (in %; in Klammern: Anzahl Fälle)<br />

Anteil<br />

Geschlecht<br />

(1.847)<br />

Alter<br />

(1.847)<br />

Herkunft (1.783; in Klammern:<br />

Herkunft für Westdeutschland<br />

und Berlin, 1.518)<br />

ein Mann 75,2<br />

mehrere Männer 16,2<br />

eine Frau bzw. mehrere Frauen 1 5,0<br />

Frauen/Männer gemischt 3,6<br />

nur Kinder/Jugendliche (unter 18 Jahren) 7,3<br />

nur Heranwachsende (18 bis unter 21 Jahren) 19,7<br />

nur Jungerwachsene (21 bis unter 25 Jahren) 20,8<br />

nur Erwachsene (ab 25 Jahren) 44,5<br />

gemischte Altersgruppen 7,7<br />

ein Täter deutscher Herkunft 53,7 (50,7)<br />

mehrere Täter deutscher Herkunft 9,3 (8,2)<br />

ein Täter nichtdeutscher Herkunft 26,6 (29,6)<br />

mehrere Täter nichtdeutscher Herkunft 7,4 (8,4)<br />

mehrere Täter gemischter Herkunft 3,0 (3,1)<br />

1 aufgrund der geringen Fallzahlen wurde „eine Frau“ (4,9 %) und „mehrere Frauen“ (0,1 %) zusammengefasst.<br />

Hinsichtlich der Altersverteilung zeigt sich, dass etwa jeder 14. Übergriff durch eine/mehrere<br />

unter 18-jährige Personen (7,3 %) erfolgte, wobei in nur einem Fall auch Kinder unter 14 Jahren<br />

beteiligt waren. Etwa gleichhäufig mit 19,7 % bzw. 20,8 % wurden Heranwachsende<br />

oder Jungerwachsene <strong>als</strong> Täter identifiziert. Am häufigsten (44,5 %) waren die Angreifer erwachsen<br />

(ab 25 Jahren), während Tätergruppen unterschiedlichen Alters nur bei 7,7 % der<br />

Übergriffe vorkamen. Eine Zusatzauswertung, in der die Anzahl der Täter mitberücksichtigt<br />

wurde, zeigt, dass Kinder und Jugendliche häufiger in Tätergruppen angreifen <strong>als</strong> andere Altersgruppen:<br />

In 22,4 % der Übergriffe, die durch Kinder/Jugendliche verübt worden sind,<br />

wurden mindestens zwei Täter berichtet; bei Heranwachsenden beträgt die Quote 17,9 %, bei<br />

Jungerwachsenen 15,6 % (Erwachsene: 8,3 %). Das Alter der Täter steht erneut in k<strong>einer</strong> signifikanten<br />

Beziehung mit der Dauer der Dienstunfähigkeit.<br />

In Bezug auf die Herkunft zeigen die <strong>Ergebnisse</strong> in Tabelle 5.7, dass über die Hälfte aller<br />

Übergriffe (53,7 %) durch deutsche Einzeltäter erfolgt ist. In weiteren 26,6 % der Fälle war<br />

ein einzelner Angreifer nichtdeutscher Herkunft. Etwas häufiger wurden Übergriffe durch<br />

mehrere deutsche Täter (9,3 %) ausgeführt <strong>als</strong> durch mehrere Täter nichtdeutscher Herkunft<br />

(7,4 %). Insgesamt sind Übergriffe durch gemischtethnische Gruppen (deutsche und nichtdeutsche<br />

Herkunft) mit einem Anteil <strong>von</strong> 3,0 % ein eher seltenes Ereignis. Ein vergleichbares<br />

Bild zeigt sich auch für Übergriffe in Westdeutschland und Berlin, wobei die Anteile an<br />

nichtdeutschen Tätern hier grundsätzlich höher ausfallen. 29 Zudem ergeben sich hinsichtlich<br />

29 Betrachten wir in <strong>einer</strong> gesonderten Auswertung nur jene Übergriffe, die ausschließlich durch deutsche Täter<br />

verübt wurden (63,0 %, ergibt sich aus 53,7 % deutsche Einzeltäter und 9,3 % mehrere deutsche Täter), war etwa<br />

jeder siebente Fall eine Gruppentat Bei Übergriffen durch Täter ausschließlich anderer Herkunft (34,0 %) er-<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!