02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festnahme<br />

Streit (nicht Fam.)<br />

(versuchte) Straftat<br />

Familienstreitigkeit<br />

Verkehrskontrolle<br />

Veranstaltung<br />

Demonstration<br />

Störung öff. Ord.<br />

Sonstiges<br />

Festnahme<br />

Streit (nicht Fam.)<br />

(versuchte) Straftat<br />

Familienstreitigkeit<br />

Verkehrskontrolle<br />

Veranstaltung<br />

Demonstration<br />

Störung öff. Ord.<br />

Sonstiges<br />

Festnahme<br />

Streit (nicht Fam.)<br />

(versuchte) Straftat<br />

Familienstreitigkeit<br />

Verkehrskontrolle<br />

Veranstaltung<br />

Demonstration<br />

Störung öff. Ord.<br />

Sonstiges<br />

31,3<br />

28,1<br />

23,2<br />

21,1<br />

14,9<br />

15,6<br />

15,4<br />

8,6<br />

34,1<br />

30,4<br />

26,7<br />

33,9<br />

30,0<br />

38,0<br />

33,7<br />

26,9<br />

23,9<br />

18,8<br />

13,8<br />

7,1<br />

8,8<br />

5,9<br />

2,3<br />

18,2<br />

12,5<br />

7,9<br />

0,0<br />

30,1<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

0,0<br />

10,6<br />

0,0<br />

0,0<br />

12,8<br />

5,5<br />

10,1<br />

4,5<br />

6,5<br />

12,1<br />

5,5<br />

12,1<br />

12,4<br />

2,4<br />

12,7<br />

3,0<br />

13,5<br />

14,1<br />

2,9<br />

3,5<br />

5,3<br />

3,6<br />

Abbildung 5.16: Anteil an Übergriffen, die durch Täter nichtdeutscher Herkunft ausgeübt wurden, nach<br />

Einsatzsituation im Ost-West-Vergleich (in %; in Klammern: Anzahl Fälle)<br />

50,0<br />

45,0<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

gesamt (1.783) West und Berlin (1.518) Ost (265)<br />

ein nichtdeutscher Täter<br />

mehrere nichtdeutsche Täter<br />

Ein differenzierteres Bild zur Herkunft der Täter nach Einsatzsituation liefert Abbildung 5.17.<br />

Dargestellt ist für jede Situation der Anteil an Übergriffen, die ausschließlich <strong>von</strong> Tätern <strong>einer</strong><br />

bestimmten Herkunft verübt wurden, wobei sich auf die vier häufigsten Herkunftsgebiete beschränkt<br />

wird (Deutschland, Länder der ehemaligen Sowjetunion, Türkei, andere islamische<br />

Länder). All jene Übergriffe, in denen die Täter entweder anderer nichtdeutscher oder gemischter<br />

Herkunft waren, wurden zur Kategorie „andere/gemischt“ zusammengefasst. 31 Die<br />

Analysen wurden zudem auf Übergriffe in Westdeutschland und Berlin beschränkt. Allgemein<br />

betrachtet kann gesagt werden, dass über die Hälfte der Übergriffe nur durch deutsche<br />

Täter ausgeführt wurden (58,8 %). In weiteren 12,6 % der Fälle sahen sich die Beamten ausschließlich<br />

Angreifern aus Ländern der ehemaligen Sowjetunion gegenüber, in 7,6 % bzw. 5,3<br />

% der Fälle Angreifern mit türkischem Hintergrund oder aus anderen islamischen Ländern.<br />

Übergriffe, die ausschließlich <strong>von</strong> deutschen Tätern begangen werden, kommen bei Störungen<br />

der Öffentlichen Ordnung (72,9 %), bei Demonstrationen (69,2 %) sowie bei Veranstaltungen<br />

(67,4 %) besonders häufig vor. Diese Täter sind demgegenüber bei Übergriffen im<br />

Rahmen <strong>von</strong> (versuchten) Straftaten (51,8 %), außerfamiliären Streitigkeiten (51,4 %) und<br />

Festnahmen/Überprüfungen (49,3 %) unterrepräsentiert. Täter aus Ländern der ehemaligen<br />

Sowjetunion sind bei eskalierenden Festnahmen (20,8 %) und bei außerfamiliären Streitigkeiten<br />

bzw. Schlägereien (20,5 %) deutlich häufiger vertreten, während sie bei Übergriffen im<br />

Verkehrsbereich (9,0 %) seltener und bei Demonstrationen nie zu den Angreifern gehören.<br />

Angriffe durch türkische Täter erfolgen insbesondere bei eskalierenden Festnahmen (22,6 %)<br />

und im Rahmen <strong>von</strong> Demonstrationen (17,9 %). Einschränkend muss allerdings die geringe<br />

Fallzahl <strong>von</strong> 39 Demonstrations-Übergriffen berücksichtigt werden, an denen in sieben Fällen<br />

ausschließlich türkische Täter beteiligt waren. Bei Übergriffen im Rahmen der Störung der<br />

Öffentlichen Ordnung kommen türkische Täter seltener vor (1,7 %). Übergriffe durch Perso-<br />

31 Dass der Anteil dieser Gruppe mit 15,6 % in Bezug auf alle Übergriffe deutlicher höher ausfällt <strong>als</strong> der in der<br />

obigen Tabelle berichtete Wert <strong>von</strong> 3,1 %, erklärt sich dadurch, dass auch Übergriffe einbezogen werden, die<br />

durch Täter <strong>einer</strong> nichtdeutschen Herkunft erfolgt sind, sofern sie nicht zu den drei nichtdeutschen Kategorien<br />

(Länder der ehemaligen Sowjetunion, Türkei, andere islamische Länder) gehören.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!