02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eingesetzt<br />

mitgeführt<br />

da<strong>von</strong>: eingesetzt<br />

mitgeführt<br />

da<strong>von</strong>: eingesetzt<br />

mitgeführt<br />

da<strong>von</strong>: eingesetzt<br />

mitgeführt<br />

da<strong>von</strong>: eingesetzt<br />

Übergriffe bei (versuchten) Straftaten oder Personenkontrollen, dann kam es besonders häufig<br />

zum Gebrauch der Dienstwaffe.<br />

Tabelle 5.15: Beim Übergriffe mitgeführte und eingesetzte Führungs- und Einsatzmittel nach Einsatzsituation<br />

(in %)<br />

körp.<br />

Zwang/<br />

<strong>Gewalt</strong><br />

Dienstwaffe<br />

Reizstoffsprühgerät<br />

Schlagstock<br />

Hund<br />

Festnahme/Überprüfung Verdächtiger 89,4 97,6 1,0 89,9 26,8 55,8 23,8 4,0 81,8<br />

Streit/Schlägerei (nicht Familie) 90,4 95,9 1,0 90,3 30,8 65,1 28,2 3,6 80,0<br />

Familienstreitigkeit 88,9 99,1 1,6 93,6 30,2 65,2 20,6 1,5 50,0<br />

Störung öffentliche Ordnung 89,9 97,1 0,0 94,6 30,6 63,1 27,1 5,2 37,5<br />

Verkehrskontrolle, -unfall, -delikt 77,6 96,8 2,4 89,9 25,7 61,9 10,4 0,5 0,0<br />

(versuchte) Straftat 80,9 93,0 4,5 88,7 30,6 55,7 24,5 5,8 54,5<br />

Veranstaltung 80,4 95,1 0,0 91,1 31,3 79,9 37,9 22,3 56,0<br />

Demonstration 60,9 97,1 0,0 94,7 38,7 89,8 45,8 19,6 23,1<br />

Personenkontrolle 88,4 98,9 4,3 86,0 37,5 53,4 22,9 2,4 50,0<br />

Sonstiges 77,7 82,4 2,9 79,6 25,4 38,5 6,7 4,4 25,0<br />

fett: höchster Wert, unterstrichen: niedrigster Wert<br />

Betrachten wir das Mitführens und den Einsatz der verschiedenen Führungs- und Einsatzmittel<br />

über die Jahre hinweg, so zeichnet sich für das Mitführen des Reizstoffsprühgeräts ein signifikanter,<br />

kontinuierlicher Anstieg ab (<strong>von</strong> 85,8 auf 91,9 %). Der Einsatz verändert sich hingegen<br />

wellenförmig, wobei zumindest im Vergleich der letzten beiden Jahre eine Zunahme zu<br />

verzeichnen ist (Abbildung 5.32); im Vergleich zum Jahr 2005 liegen in den Jahren 2006 bis<br />

2009 die Anteile an Fällen, in denen Reizstoffsprühgeräte eingesetzt wurden, durchweg höher.<br />

Für das Mitführen des Schlagstocks ergibt sich ebenfalls ein leicht steigender Trend, für<br />

seinen Einsatz hingegen eine Abnahme. Interessant ist zuletzt, dass diese Entwicklung auch<br />

für den Einsatz <strong>von</strong> Schusswaffen festgehalten werden kann: Während im Jahr 2005 noch in<br />

2,8 % der Übergriffe die Schusswaffe eingesetzt wurde, lag dieser Anteil im Jahr 2009 nun<br />

mehr bei 1,0 %.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!