02.11.2013 Aufrufe

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

Polizeibeamte als Opfer von Gewalt. Ergebnisse einer ... - Bundesrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2005<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2,0<br />

10,9<br />

13,7<br />

10,1<br />

11,0<br />

11,2<br />

13,0<br />

21,7<br />

31,8<br />

29,8<br />

40,9<br />

44,3<br />

40,0<br />

45,4<br />

51,6<br />

51,2<br />

46,0<br />

43,2<br />

52,5<br />

53,0<br />

66,8<br />

62,4<br />

59,3<br />

53,7<br />

50,3<br />

Übergriffs mit <strong>einer</strong> Körperschutzausstattung bekleidet war, eine leichte Zunahme (nicht signifikant).<br />

Wie zuvor berichtet, werden Körperschutzausstattungen insbesondere bei Übergriffen<br />

im Rahmen <strong>von</strong> Demonstrationen und Fußballspielen getragen. Im Vergleich der Jahre<br />

2005 und 2009 ist dabei nur für Fußballeinsätze eine Zunahme für Körperschutzausstattungen<br />

zu beobachten (55,6 % bzw. 60,9 %), während der Anteil an Beamten mit Körperschutzausstattung<br />

bei Demonstrationen sogar etwas gesunken ist (81,2 % bzw. 76,8 %).<br />

Abbildung 5.30: Bekleidung/ Schutzausstattung beim Übergriff zwischen 2005 und 2009 (in %)<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Dienstanzug: grün Dienstanzug: blau Schutzweste Körperschutzausstattung<br />

Handschuhe<br />

Anzug<br />

zusätzliche Schutzaustattung<br />

Um zu prüfen, inwieweit die Schutzausstattung dazu beigetragen hat, den Angriff abzubremsen<br />

bzw. Verletzungen bestimmter Körperbereiche zu verhindern (nicht: den Übergriff zu<br />

verhindern, da alle befragten Beamten einen <strong>Gewalt</strong>übergriff mit nachfolgender Dienstunfähigkeit<br />

erlebt haben), stehen zwei Indikatoren zur Verfügung: Zum Einen wurden die Befragten<br />

gebeten, subjektiv einzuschätzen, ob die getragene Schutzausstattung den Übergriff gebremst<br />

bzw. eine noch schwerere Verletzung verhindert hat. Auf diese Frage gaben 2.052<br />

Beamte eine eindeutige Antwort ab; 21,1 % waren der Meinung, dass die Schutzausstattung<br />

in dieser Weise gewirkt hat. Zum anderen kann untersucht werden, ob die durch die Schutzausstattung<br />

zu schützenden Körperpartien (z.B. Hände bei Handschuhen) auch wirklich seltener<br />

verletzt wurden. Da z.T. Kombinationen an verschiedenen Schutzausstattungen getragen<br />

wurden, gilt das Augenmerk nachfolgend jenen Beamten, die eine bestimmte Schutzausstattung<br />

getragen haben.<br />

Um festzustellen, ob das Tragen <strong>von</strong> Handschuhen den Übergriff subjektiv bremste, wurden<br />

nur Beamte mit bzw. ohne Handschuhe berücksichtigt, die einen Dienstanzug (unabhängig ob<br />

grün oder blau) und sonst keine weitere Schutzausstattung trugen (vgl. Tabelle 5.12). Dadurch<br />

sollte sichergestellt werden, dass ein möglicher bremsender Effekt ausschließlich auf die<br />

Handschuhe und nicht auf anderen Schutzausstattungen zurückzuführen ist. Von den oben<br />

genannten Befragten gaben jene, die zusätzlich zum Dienstanzug Handschuhe anhatten, zu<br />

7,3 % an, dass der Übergriff gebremst wurde; <strong>von</strong> den Befragten ohne Handschuhe waren es<br />

nur 2,1 %. Demnach werden Handschuhe subjektiv <strong>als</strong> schützend erlebt. Einen objektiven<br />

Indikator für den Einfluss <strong>von</strong> Handschuhen, stellen Verletzungen der Hände dar. Wie sich<br />

zeigt, berichten Befragte, die Handschuhe trugen, deutlich seltener <strong>von</strong> Handverletzungen<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!