26.10.2012 Aufrufe

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

05. Okt. 1927 Geburt des Sohnes Wolfgang<br />

09. April 1929 Geburt der Tochter Dorothea<br />

25. März 1931 Geburt der Tochter Maria<br />

01. Mai 1937 <strong>Ein</strong>tritt in die NSDAP<br />

23. Nov. 1937 Vertretung der Professur <strong>für</strong> Hufkrankheiten, Theorie<br />

des <strong>Hufbeschlag</strong>s und der Beschirrungskunde<br />

März 1939 Pflichtübungen im Veterinärdienst an der Heereslehrschmiede<br />

München<br />

01. Sept. 1939 Ernennung zum außeror<strong>den</strong>tlichen Professor und Vorstand<br />

des Instituts <strong>für</strong> Huf- und Beschirrungskunde der<br />

Universität München<br />

01. Sept. 1939 <strong>Ein</strong>berufung zum Wehrdienst<br />

25. März 1940 Beförderung zum Oberstabsveterinär der Reserve<br />

05. Jan. 1941 Geburt des Sohnes Manfred<br />

Mai 1943 Beförderung zum Oberfeldveterinär<br />

05. Aug. 1945 Rückkehr an die Universität<br />

15. Nov. 1945 Enthebung vom Dienst als Professor auf Weisung der<br />

Militärregierung<br />

17. Juni 1946 nebenamtliche Weiterbeschäftigung als Fachberater <strong>für</strong><br />

<strong>Hufbeschlag</strong> in Oberbayern rückwirkend zum 1. April<br />

1946<br />

18. Dez. 1946 beim Entnazifizierungsverfahren als Mitläufer eingestuft<br />

26. April 1947 im Rahmen der Weihnachtsamnestie als vom Gesetz zur<br />

Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus<br />

„nicht betroffen“ eingestuft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!