26.10.2012 Aufrufe

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

195<br />

erlernen. 133 <strong>Ein</strong>e solche Ausbildung war <strong>für</strong> die tierärztliche Praxis völlig<br />

unzureichend (Koch 1972, 58-59).<br />

Dieser Zustand wurde auch von Seiten der Praktiker bemängelt und so<br />

wandte sich 1925 Generalstabveterinär a. D. Dr. med. vet. Göbel aus<br />

München an das Bayerische Staatsministerium des Innern mit dem<br />

„Betreff: Notwendigkeit der Schaffung eines neuen Ordinariates und<br />

Institutes <strong>für</strong> animalische Nahrungsmittelkunde an der tierärztlichen<br />

Fakultät der LMU zu München.<br />

Bei <strong>den</strong> Verhandlungen des Staatshaushaltsausschusses über <strong>den</strong><br />

bayerischen Kultusetat 1921/22 hat der Herr Abgeordnete Dr.<br />

Wohlnuth <strong>den</strong> alten Wunsch der Tierärzte nach Schaffung eines<br />

Ordinariates <strong>für</strong> Fleischbeschau an der Münchner tierärztlichen<br />

Fakultät vorgebracht. […]<br />

Schlachthoftierärzte, die bestrebt waren und noch sind, die Lücke<br />

auszufüllen, die durch <strong>den</strong> Mangel eines Lehrstuhles <strong>für</strong> animalische<br />

Nahrungsmittelkunde immer noch vorhan<strong>den</strong> ist. Diese haben im<br />

Gegenteil das Menschenmögliche geleistet mit dem, was ihnen an<br />

Zeit und Mitteln zur Verfügung gestan<strong>den</strong> ist; [...]<br />

Die Studieren<strong>den</strong> der Tiermedizin wie auch die Tierärzte haben<br />

daher bis heute immer wieder <strong>den</strong> Wunsch geäußert, dass ihnen in<br />

der Fleischbeschau an ihrer Hochschule, an ihrer Fakultät eine<br />

bessere Ausbildung zu teil werde - eine Ausbildung, die der Wichtigkeit<br />

und der immer mehr steigen<strong>den</strong> Bedeutung der animalischen<br />

Nahrungsmittelkunde in hygienischer und volkswirtschaftlicher<br />

Hinsicht gerecht werde.<br />

Die Gesamtvertretung der deutschen Tierärzte, der Deutsche<br />

Veterinärrat, hat die Schaffung or<strong>den</strong>tlicher Professuren <strong>für</strong> Fleisch-<br />

und Milchhygiene, <strong>für</strong> sonstige animalische Nahrungsmittelkunde<br />

und <strong>für</strong> Schlacht- und Viehhofwesen an <strong>den</strong> tierärztlichen Hochschulen<br />

und Fakultäten als dringend notwendig erklärt. [...]<br />

133 Erst 1934 wurde mit der 5. Prüfungsordnung auch eine dreimonatige praktische Ausbildung<br />

in der Fleischbeschau an einem zugelassenen Schlachthof eingeführt (Eichhorn 1951,<br />

71).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!