26.10.2012 Aufrufe

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

Ein Leben für den Hufbeschlag - Tiho Bibliothek elib - Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.3 Assistent an der Universität<br />

47<br />

„Mit der Angliederung der tierärztlichen Hochschule an die Universität<br />

im Oktober 1914 wurde die frühere Lehrschmiede der tierärztlichen<br />

Hochschule getrennt: in das wissenschaftliche, dem<br />

tierärztlichen Unterricht dienende Institut <strong>für</strong> Hufkunde und in die<br />

einerseits <strong>für</strong> die Meisterlehrkurse des Hufschmiedehandwerks,<br />

andererseits <strong>für</strong> die tierärztliche Ausbildung in Betracht kommende<br />

<strong>Hufbeschlag</strong>schule.<br />

Damit ist die <strong>Hufbeschlag</strong>schule, soweit sie <strong>den</strong> Anforderungen des<br />

Hufschmiedehandwerks Genüge leisten muss, nach aussen hin<br />

selbständige Fachschule <strong>für</strong> die Meisterausbildung gewor<strong>den</strong> und es<br />

darf gerade bei <strong>den</strong> gegenwärtigen, allseitigen Bestrebungen, das<br />

Handwerk zu heben und zu sichern, nicht versäumt wer<strong>den</strong>, die<br />

Münchner <strong>Hufbeschlag</strong>schule, die bisher die einzige vollverstaatlichte<br />

<strong>Hufbeschlag</strong>schule darstellt, ebenso nach innen zu gestalten,<br />

dass sie auch <strong>für</strong> die Zukunft eine wirkliche rationelle Muster-<br />

Bildungsanstalt <strong>für</strong> das Handwerk bedeutet.<br />

An der <strong>Hufbeschlag</strong>schule München wer<strong>den</strong> die Zivilhufschmiede<br />

Bayerns, insonderheit Oberbayerns, in vier 26 viermonatlichen Lehrkursen<br />

<strong>für</strong> die Meisterprüfung im <strong>Hufbeschlag</strong> theoretisch und<br />

praktisch vorbereitet. Der Unterrichtsbetrieb erstreckt sich demnach<br />

auf das ganze Jahr ohne jede Ferienunterbrechung, wobei in <strong>den</strong><br />

Monaten Januar-April-Juli-Oktober sogar zwei Kurse nebeneinander<br />

abgehalten wer<strong>den</strong> müssen. Der sog. theoretische Unterricht wird<br />

erteilt in <strong>den</strong> eigentlichen Unterrichtsstun<strong>den</strong> im Schulzimmer an<br />

Präparaten, Modellen, Zeichnungen u. dergl., sowie auf der<br />

Demonstrationsbeschlagbrücke an leben<strong>den</strong> Pfer<strong>den</strong> und toten<br />

Hufen, die von <strong>den</strong> Schülern zur praktischen Übung verwendet<br />

wer<strong>den</strong>, ferner auf der Beschlagbrücke des Kundschaftsbetriebes,<br />

wobei alle anfallen<strong>den</strong> Beschlagshandlungen und besonderen<br />

Beschlagsarten, alle fehlerhaften und krankhaften Hufe u. s. w. in<br />

Anpassung an die praktischen Bedürfnisse des Hufschmiedes am<br />

leben<strong>den</strong> Pferde besprochen wer<strong>den</strong>. Ausserdem wird Unterricht in<br />

der Buchführung und im gewerblichen Rechnen wie überhaupt in<br />

der gewerblichen Geschäftskunde erteilt. Für <strong>den</strong> theoretischen<br />

Unterricht kommt der Vorstand sowie ein Assistent in Frage. Für<br />

26 Unterstreichung im Original.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!