17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

um die es geht, <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e relativ starke rechtsextreme Szene hat („Das ist also ke<strong>in</strong><br />

Zufall, dass die sich da so wohlfühlen“). Geplant ist daher für die Zukunft e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

weiterer Akteure wie Jugendhilfe oder Schulen bzw. eventuell bereits existierende Bürger<strong>in</strong>i-<br />

tiativen gegen Rechts. Was den Eishockeyklub selbst angeht, herrscht an der Führungsspit-<br />

ze, die <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong>e GmbH ist, Sorge um das Image. Sollten das Problem rechtsex-<br />

tremer Vere<strong>in</strong>s- bzw. Fanklubmitglieder nicht gelöst werden, droht e<strong>in</strong>e Presseveröffentli-<br />

chung. Daher ist anzunehmen, dass die Vere<strong>in</strong>sführung <strong>in</strong> diesem Fall „hierarchisch reagie-<br />

ren“ wird.<br />

„Letztendlich ist es wie be<strong>im</strong> Fußball. Die haben Angst. Es geht um Imageverlust, um<br />

Mitgliederverlust. Angst, <strong>in</strong> die Schlagzeilen zu geraten, Angst, als Nazi-Vere<strong>in</strong> dazu-<br />

stehen.“<br />

302<br />

Auch <strong>in</strong> anderer H<strong>in</strong>sicht können Parallelen gezogen werden, zum Beispiel, nämlich was die<br />

Frage nach e<strong>in</strong>er besonderen „Anfälligkeit“ best<strong>im</strong>mter <strong>Sport</strong>arten angeht. Die emotionale<br />

Geb<strong>und</strong>enheit der Fans an den <strong>Sport</strong> biete ähnliche Bed<strong>in</strong>gungen, „e<strong>in</strong>e gewisse Gewaltaffi-<br />

nität, da geht es etwas ruppiger zu, es wird auf den Tribünen laut gerufen, es ist auch män-<br />

nerdom<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> hat e<strong>in</strong>e Fanstruktur mit hoher Identifikation mit dem Vere<strong>in</strong> – wenn man<br />

sich <strong>im</strong> Vergleich dazu etwa Leichtathletikfeste anguckt, da ist es etwas ganz anderes.“ 303<br />

E<strong>in</strong>/e Interviewpartner/<strong>in</strong> führt zur Frage nach Vorkommnissen bei anderen <strong>Sport</strong>arten aus:<br />

„Bezogen auf das Zuschauerverhalten kenn ich e<strong>in</strong>ige wenige Fälle aus dem Eisho-<br />

ckeysport. Nicht <strong>in</strong> den oberen Ligen, sondern <strong>in</strong> den unterklassigen Ligen, ähnlich wie<br />

<strong>im</strong> Fußball, da höre ich von Fällen, dass e<strong>in</strong>zelne Spieler besch<strong>im</strong>pft werden. Und da<br />

spielen auch antisemitische Äußerungen e<strong>in</strong>e Rolle ... Zusammengefasst: außerhalb<br />

des Fußballs s<strong>in</strong>d mir momentan bezogen auf Zuschauerverhalten nur e<strong>in</strong>zelne Fälle<br />

<strong>im</strong> Handball <strong>und</strong> Eishockey bekannt.“<br />

304<br />

Die aufgeführten Beispiele haben natürlich nur e<strong>in</strong>e sehr begrenzte Aussagekraft, hier wären<br />

genauere Recherchen nötig. Dass bisher kaum Datenmaterial vorhanden ist, kann natürlich<br />

daran liegen, dass es nichts zu berichten gibt, weder vonseiten der Medien noch vonseiten<br />

der <strong>Sport</strong>organisationen. Allerd<strong>in</strong>gs ist auch zu bedenken, dass selbst <strong>im</strong> Fußball, der unter<br />

sehr großer Aufmerksamkeit der Medien steht, Vorfälle mit rechtsextremen oder rassistischen<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> noch nicht sehr lange – <strong>und</strong> noch längst <strong>im</strong>mer nicht <strong>in</strong> jedem Fall – mediale<br />

Beachtung f<strong>in</strong>den. Der deutsche Profi-Eishockey beispielsweise ist zudem seit 1994 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Betriebsgesellschaft ausgegliedert, die den Spielbetrieb selbstständig organisiert, die<br />

Anb<strong>in</strong>dung an die klassischen Vere<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> Verbandsstrukturen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> ist also weniger<br />

eng.<br />

302<br />

G16 (Landessportjugend).<br />

303<br />

Ebd.<br />

304<br />

G2 (Landessportjugend).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!