17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

��öffentliche Ankündigung der Tagesordnung <strong>und</strong> des Tagesordnungspunktes<br />

„Satzungsänderung“ zwei Wochen vor der Mitgliederversammlung.<br />

Trotz e<strong>in</strong>iger weniger E<strong>in</strong>zelme<strong>in</strong>ungen, die nicht ganz e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>sicht <strong>in</strong> die Notwendigkeit der<br />

Konkretisierung sahen, wurde der Passus auf der Mitgliederversammlung des Vere<strong>in</strong>s e<strong>in</strong>-<br />

st<strong>im</strong>mig angenommen.<br />

Die geänderte Satzung ist e<strong>in</strong> Hilfsmittel für zukünftige Ause<strong>in</strong>andersetzungen zum<br />

Themenfeld <strong>Rechtsextremismus</strong>.<br />

Hieraus abzuleitende Empfehlungen für andere Vere<strong>in</strong>e lauten:<br />

��Überprüfung der aktuellen Satzungen oder Ordnungen, Ziel- <strong>und</strong><br />

Zweckformulierungen <strong>und</strong> Ausschlussmöglichkeiten für Mitglieder.<br />

��Ist Bedarf für Änderung/Konkretisierung gegeben, sollte die Diskussion darüber auf<br />

allen vere<strong>in</strong>sstrukturellen Ebenen angeschoben werden, bevor e<strong>in</strong> Änderungsantrag <strong>in</strong> die<br />

Mitgliederversammlung e<strong>in</strong>gebracht wird. Lieber e<strong>in</strong> längerer, mit Sensibilisierung <strong>und</strong><br />

Ause<strong>in</strong>andersetzung zum Themenfeld begleiteter Prozess als e<strong>in</strong> schnelles „Durchdrü-<br />

cken-Wollen von oben“.<br />

��Aufnahme e<strong>in</strong>er Zusammenarbeit mit externen Expert/<strong>in</strong>nen zum Thema <strong>in</strong> Form von<br />

Beratung, Schulung, Begleitung.<br />

��Zusammenarbeit mit anderen zivilgesellschaftlichen Gruppen auf lokaler, regionaler <strong>und</strong><br />

gegebenenfalls auch überregionaler oder <strong>in</strong>ternationaler Ebene. 159<br />

Vere<strong>in</strong>sberatung be<strong>im</strong> TV Jahn Schneverd<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Niedersachsen<br />

„Der TV Jahn ist mit etwa 3.500 Mitgliedern e<strong>in</strong> Großvere<strong>in</strong> mit regionaler Bedeutung.<br />

Er richtet ehrenamtlich an jedem letzten Wochenende <strong>im</strong> August den ‚Internationalen<br />

Volkslauf <strong>und</strong> Wandertag zum Heideblütenfest’ aus. Im Jahr 2006 <strong>und</strong> noch verstärk-<br />

ter <strong>im</strong> Jahr 2007 nahmen bis zu zwölf Personen aus der rechtsextremen Szene, <strong>in</strong>s-<br />

besondere Angehörige der Kameradschaft Snevern Jungs (KS), am Lauf über die<br />

5.000-Meter-Distanz teil. Dabei verwendeten sie e<strong>in</strong>heitliche T-Shirts mit der Aufschrift<br />

‚Wer von der Lüge lebt, muss die Wahrheit fürchten!’ – e<strong>in</strong>e gewollte Provoka<br />

tion mit Nähe zur Holocaust-Lüge.“ 160<br />

Sowohl der ausrichtende <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong> als auch die Stadt Schneverd<strong>in</strong>gen reagierten mangels<br />

Konzeption zunächst hilflos auf die Aktivitäten der Neonazis. Der örtliche Präventionsrat bat<br />

159<br />

Interview mit Dieter Karczewski <strong>und</strong> Thomas Pietz: Was tun mit Neonazis <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>?<br />

160<br />

Schreiben der Niedersächsischen Landeskoord<strong>in</strong>ierungsstelle kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke<br />

gegen <strong>Rechtsextremismus</strong> be<strong>im</strong> Landespräventionsrat Niedersachsen, 21.1.2009.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!