17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konsequenzen <strong>und</strong> Empfehlungen<br />

E<strong>in</strong>schätzung der aktuellen Situation<br />

Bei e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>schätzung der aktuellen Situation <strong>in</strong> Bezug auf <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> ist<br />

es wichtig, zwischen dem <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en organisierten <strong>Sport</strong> <strong>und</strong> dem Fan- <strong>und</strong> Zuschauerver-<br />

halten zu unterscheiden.<br />

Für den Bereich des Vere<strong>in</strong>ssports gilt, dass <strong>in</strong> den vergangenen Jahren zwar e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

von Fällen öffentlich wurde, <strong>in</strong> denen rechtsextreme Personen <strong>und</strong>/oder Gruppen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> <strong>in</strong><br />

der Form aufgefallen s<strong>in</strong>d, dass sie aktiv <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong>e, <strong>Sport</strong>veranstaltungen <strong>und</strong> Wettbe-<br />

werbe als Plattform für ihre politische Ges<strong>in</strong>nung <strong>und</strong> zur Agitation zu nutzen suchen. Für die<br />

Erstellung e<strong>in</strong>es Lagebildes reichen diese Angaben jedoch nicht aus, da von e<strong>in</strong>er gewissen<br />

Beliebigkeit bei der Erfassung der konkreten Fälle auszugehen ist, die <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie damit<br />

zusammenhängt, dass die Sensibilität für rechtsextremistische Entwicklungen bei Vere<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> Verbänden sehr unterschiedlich ausgeprägt ist bzw. überwiegend nicht vorhanden ist.<br />

H<strong>in</strong>zu kommt, dass – sollten Vorfälle mit rechtsextremem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> vorkommen – die Ver-<br />

e<strong>in</strong>e <strong>und</strong> Verbände nicht notwendigerweise an übergeordnete oder externe Stellen mit Hilfe-<br />

gesuchen herantreten, sondern <strong>in</strong>terne Lösungen suchen, die e<strong>in</strong> Publikmachen verh<strong>in</strong>dern,<br />

sei es aus Angst vor negativer Presse oder aus mangelndem Bewusstse<strong>in</strong> darüber, dass<br />

Vorfälle mit rechtsextremistischem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> geahndet <strong>und</strong> bearbeitet werden sollten. E<strong>in</strong>e<br />

weitere Schwierigkeit bei der E<strong>in</strong>schätzung der Gesamtsituation liegt dar<strong>in</strong>, dass e<strong>in</strong> großer<br />

Teil der gemeldeten Fälle sich auf den Fußball bezieht – was sicherlich daran liegt, dass<br />

Fußball die populärste <strong>Sport</strong>art darstellt <strong>und</strong> <strong>in</strong> Vere<strong>in</strong>en am häufigsten angeboten wird.<br />

Dennoch s<strong>in</strong>d rechtsextremistische Ersche<strong>in</strong>ungsformen natürlich <strong>in</strong> anderen <strong>Sport</strong>arten<br />

genauso anzutreffen.<br />

Die unterschiedliche regionale Verteilung der gemeldeten Fälle zu rechtsextremistischen<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsformen <strong>im</strong> <strong>Sport</strong> hängen u. E. nicht unbed<strong>in</strong>gt damit zusammen, dass die<br />

rechtsextremistischen Bestrebungen, <strong>im</strong> organisierten <strong>Sport</strong> e<strong>in</strong>e Plattform zu suchen, <strong>in</strong><br />

manchen B<strong>und</strong>esländern deutlich stärker s<strong>in</strong>d als <strong>in</strong> anderen, sondern damit, dass <strong>in</strong> diesen<br />

B<strong>und</strong>esländern seitens der Landessportbünde, der Landeskoord<strong>in</strong>ierungsstellen, der vor Ort<br />

aktiven Antifagruppen etc. <strong>in</strong> verstärkter Intensität zum Themenfeld gearbeitet wird. Es s<strong>in</strong>d<br />

außerdem die B<strong>und</strong>esländer, <strong>in</strong> denen <strong>in</strong>nerhalb der Landessportbünde oder <strong>Sport</strong>jugenden<br />

Stellen geschaffen s<strong>in</strong>d, die sich mit dem Themenfeld <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong> <strong>Sport</strong>vere<strong>in</strong><br />

beschäftigen <strong>und</strong> die kont<strong>in</strong>uierlich Beratung <strong>und</strong> Unterstützung für Vere<strong>in</strong>e anbieten. Somit<br />

ist hier die Sensibilität höher <strong>und</strong> damit e<strong>in</strong>hergehend die Zahl der publik gewordenen Vorfäl-<br />

le. Hervorzuheben ist von daher die deutlich unterschiedliche Intensität der Arbeit zum The-<br />

menfeld <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>und</strong> damit der unterschiedliche Stellenwert, der e<strong>in</strong>er möglichen<br />

Gefahr e<strong>in</strong>er E<strong>in</strong>flussnahme rechtsextremistischer Kräfte beigemessen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!