17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Überfall der Standarte <strong>und</strong> die <strong>in</strong>ternen wie externen Reaktionen haben <strong>in</strong> Bremen also<br />

vermutlich als „Beschleuniger“ fungiert, um den Verantwortlichen die Relevanz des Themas<br />

<strong>und</strong> die Notwendigkeit e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>deutigen Stellungnahme aufzuzeigen – <strong>und</strong> zweifellos auch<br />

die Möglichkeiten, die hier für e<strong>in</strong> positives Image des Vere<strong>in</strong>s liegen. Das Antidiskr<strong>im</strong><strong>in</strong>ie-<br />

rungsengagement von Werder Bremen ist für den Klub e<strong>in</strong>e Erfolgsgeschichte <strong>und</strong> schafft<br />

zudem e<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>lage für die Zusammenarbeit mit den sehr engagierten Ultras. Der Blick<br />

des Vere<strong>in</strong>s auf diese Fangruppierung sche<strong>in</strong>t sich – zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> den öffentlichen Verlaut-<br />

barungen – deutlich verändert zu haben, wie e<strong>in</strong> Vorfall vom 9. November 2008, also dem<br />

Jahrestag der Pogromnacht von 1938, zeigt: Nach Ende des Auswärtsspiels der Bremer <strong>in</strong><br />

Bochum entrollten Mitglieder der bereits erwähnten Gruppe „Nordsturm Brema“ e<strong>in</strong> Transparent<br />

mit der Aufschrift „NS HB <strong>Sport</strong> Frei“ 400<br />

<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Totenkopf/Fußball/Flammen-Bild. Die<br />

Deutung der Codes bzw. das E<strong>in</strong>ordnen der Akteure fiel den übrigen Werder-Fans offenbar<br />

leicht, „Nazis raus“- <strong>und</strong> „Wir s<strong>in</strong>d Bremer <strong>und</strong> ihr nicht“-Rufe ertönten, <strong>und</strong> es kam zu Aus-<br />

e<strong>in</strong>andersetzungen. Ebenfalls noch anwesende Bochumer Fans solidarisierten sich mit den<br />

Protesten gegen die Rechtsextremen, <strong>und</strong> unter Beifall wurden die Mitglieder der Gruppe<br />

schließlich von der Polizei über das Spielfeld abgeführt. 401<br />

Vermutlich waren hier sowohl Opfer als auch Täter des Überfalls auf den Ostkurvensaal<br />

dabei. Während der Vere<strong>in</strong> sich damals <strong>in</strong> den öffentlichen Erklärungen aber nicht zu e<strong>in</strong>em<br />

Wort der Solidarität oder des Mitgefühls für die attackierten Ultras durchr<strong>in</strong>gen konnte, sondern<br />

lediglich darauf h<strong>in</strong>wies, dass es sich nicht um e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>getragenen Fanklub handele 402<br />

,<br />

war die Reaktion <strong>im</strong> November 2008 e<strong>in</strong>e ganz andere: „E<strong>in</strong>e gute Aktion unserer Fans“ sah<br />

<strong>Sport</strong>direktor Klaus Allofs, 403<br />

<strong>und</strong> „Ich denke, dass man stolz auf diese schnelle <strong>und</strong><br />

kompromisslose Reaktion unserer Anhänger se<strong>in</strong> kann“ lautete das Statement von Mediendirektor<br />

T<strong>im</strong>o Polster. 404<br />

Auch von Anhängern <strong>und</strong> Funktionären anderer Vere<strong>in</strong>e bis<br />

h<strong>in</strong>auf zu DFB-Präsident Theo Zwanziger war die Resonanz auf die – durchaus handgreifli-<br />

che – Intervention der Werder-Fans positiv. E<strong>in</strong>e bemerkenswerte Tatsache, so e<strong>in</strong>/e Inter-<br />

viewpartner/<strong>in</strong>, der/die selbst andere Erfahrungen mit Reaktionen von Vere<strong>in</strong>s- <strong>und</strong> auch<br />

Fanseite gemacht hat:<br />

„Zum Beispiel jetzt die Geschichte <strong>in</strong> Bochum mit den Bremen-Fans, die „Nazis raus“<br />

rufen <strong>und</strong> ja auch e<strong>in</strong> bisschen handgreiflich gegen die Rechten <strong>in</strong> ihrem Block wer<br />

400<br />

„<strong>Sport</strong> Frei“, <strong>in</strong> der DDR als <strong>Sport</strong>lergruß bekannt, ist e<strong>in</strong>e unter Rechtsextremen beliebte Marke, die Abkürzung<br />

NS steht für Nordsturm, kann <strong>und</strong> soll jedoch ebenfalls als Bezug auf den Nationalsozialismus gedeutet werden.<br />

401<br />

Vgl. dazu z. B. Spiegel Onl<strong>in</strong>e: Werder-Fans provozieren Polizeie<strong>in</strong>satz gegen Rechtsradikale, 9.11.2008,<br />

www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,589325,00.html, 11.1.2009.<br />

402<br />

Vgl. die Pressemitteilung Werder Bremen geht gegen Rechtsradikale vor, 9.2.2007,<br />

www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php/10118/Werder-Bremen-geht-gegen-Rechtsradikale-vor, 11.1.2009.<br />

403<br />

Zit. nach: Spiegel Onl<strong>in</strong>e: Werder-Fans provozieren Polizeie<strong>in</strong>satz gegen Rechtsradikale.<br />

404<br />

Kompromisslose Werder-Fans: Ke<strong>in</strong>e Chance für Rassisten,<br />

www.werder.de/aktuelles/news/meldung.php/14423/Kompromisslose-WerderFans-Ke<strong>in</strong>e-Chance-fuer-Rassisten,<br />

8.11.2008.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!