17.12.2012 Aufrufe

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D<strong>in</strong>ge vorgekommen wären. Also, ich kann sagen, da ist uns überhaupt nichts bekannt.“<br />

112<br />

E<strong>in</strong>ige Verbände gehen auch explizit davon aus, dass <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>in</strong> ihrem Bereich<br />

nicht existiert:<br />

„Wir nehmen Bezug auf Ihr o. g. Schreiben <strong>und</strong> können Ihnen mitteilen, dass <strong>im</strong><br />

Deutschen Rugby-Verband <strong>Rechtsextremismus</strong> nicht vorkommt.“ 113<br />

Der Deutsche Kegler- <strong>und</strong> Bowl<strong>in</strong>g-Verband erwähnt e<strong>in</strong>en Vorfall, bei dem die erste Stro-<br />

phe des <strong>Deutschland</strong>liedes gesungen wurde, def<strong>in</strong>iert dies jedoch als „Missverständnis“.<br />

„Da war mal e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Sache gewesen, aber die möchte ich gar nicht so …, die war<br />

e<strong>in</strong> Missverständnis. Da wurde die Hymne, aber das war das e<strong>in</strong>zige, <strong>und</strong> das möchte<br />

ich auch gar nicht so an die große Glocke hängen, weil es sich <strong>im</strong> Nachh<strong>in</strong>e<strong>in</strong> auf-<br />

geklärt hat, es war eigentlich Unwissenheit, wirklich nur Unwissenheit, dass da halt die<br />

falsche Strophe vom <strong>Deutschland</strong>lied auf e<strong>in</strong>mal ertönt ist. ... das war jetzt <strong>in</strong> der Form<br />

ke<strong>in</strong>e echte Form von <strong>Rechtsextremismus</strong>, sondern das war e<strong>in</strong>fach nur e<strong>in</strong><br />

Missverständnis, dass man dachte, gut, das war <strong>in</strong> den neuen B<strong>und</strong>esländern, dass<br />

man nicht so die Kenntnis hatte von der richtigen Strophe.“<br />

Am ausführlichsten geht der Deutscher Fußballb<strong>und</strong> auf die Anfrage e<strong>in</strong>.<br />

„Es gibt ke<strong>in</strong>e wissenschaftlichen Untersuchungen, ke<strong>in</strong>e Zahlen, die unsere 27.000<br />

Vere<strong>in</strong>e <strong>im</strong> Detail beleuchten. Was wir haben, s<strong>in</strong>d vere<strong>in</strong>zelte Versuche von Perso-<br />

nen, die dem rechtsextremen Spektrum zuzuordnen s<strong>in</strong>d, <strong>in</strong>sbesondere die auch par-<br />

teilich organisiert s<strong>in</strong>d bei der NPD <strong>und</strong> die <strong>im</strong> Vere<strong>in</strong> Funktionen übernehmen, als<br />

Tra<strong>in</strong>er, als Betreuer, um sich <strong>in</strong> den Vorstand wählen zu lassen usw., zunächst ohne<br />

jeglichen politischen H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong>. Die dann ihre Arbeit abwickeln, das <strong>in</strong> der Regel<br />

auch gut machen, damit dann e<strong>in</strong>en guten Stand haben <strong>und</strong> so e<strong>in</strong>en positiven E<strong>in</strong>-<br />

druck h<strong>in</strong>terlassen <strong>und</strong> später dann versuchen, ihre politische Ideologie doch umzu-<br />

setzen, was dann natürlich zu erheblichen Schwierigkeiten führt. Wir versuchen diese<br />

Fälle, wenn sie uns denn gemeldet werden, dementsprechend aufzunehmen <strong>und</strong> mit<br />

dem Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> Kontakt zu treten. Das s<strong>in</strong>d überschaubare Fälle. Wir hatten <strong>in</strong> den<br />

letzten 1½ bis 2 Jahren 2 respektive 3 solcher Geschichten, wo wir dann auch wirklich<br />

aktiv geworden s<strong>in</strong>d. … Es s<strong>in</strong>d eigentlich E<strong>in</strong>zelfälle, die bei uns auftauchen.<br />

Selbstverständlich wird die Dunkelziffer relativ hoch se<strong>in</strong> <strong>und</strong> sich relativ viele Perso-<br />

nen mit rechtsextremem H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> <strong>in</strong> den Vere<strong>in</strong>en aufhalten. Ich denke mal, das<br />

dürfte der gleiche Prozentsatz se<strong>in</strong>, wie er sich auch <strong>in</strong> allen gesellschaftlichen Berei-<br />

chen wieder f<strong>in</strong>det. … Die Frage nach der E<strong>in</strong>flussnahme von <strong>Rechtsextremismus</strong> <strong>im</strong><br />

112<br />

G17 (B<strong>und</strong>esfachverband).<br />

113<br />

Schreiben des Deutschen Rugby-Verbandes e. V., 14.1.2009.<br />

114<br />

G4 (B<strong>und</strong>esfachverband).<br />

114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!